Die ca. 55 Quadratmeter große Wohnung ist seit dem Jahr 2005 zuverlässig vermietet. Sie verfügt über eine Küche, ein Badezimmer mit Fenster, ein Wohnzimmer und ein Schlafzimmer sowie über eine Loggia. Die Küche mit kleinem Essbereich bietet ein großes Fenster mit Baumblick, einen schachbrettartig angelegten Fliesenboden und cremefarbene Wandfliesen. Das weiß geflieste Badezimmer mit Toilette ist mit einer rechteckigen Badewanne, einem Waschbecken, einem Spiegelschrank und einem Unterschrank ausgestattet. Im hellen, großzügig geschnittenen Schlafzimmer gibt es Platz für einen Schreibtisch. Das Wohnzimmer mit Zugang zur Loggia und großem Fenster bietet einen gemütlichen Wohnbereich und einen hellen Arbeitsbereich. Diese Wohnräume sind mit hellbraunen Laminatböden ausgelegt.
Die weißen Doppelkastenfenster mit Rollläden unterstreichen den Altbaucharakter der im Jahr 1938 erbauten Wohnung, die sich auf der dritten Etage befindet. An der Fassade verzieren schöne Ornamente das fünfgeschossige Mehrfamilienhaus, das zur sogenannten "Gartenstadt am Südwestkorso mit Künstlerkolonie" gehört. Vor dem Haus befinden sich begrünte Bereiche und hohe Bäume. Das Treppenhaus verfügt über ein weißes, bunt verglastes Fenster und einen klassischen Holztreppenaufgang mit Sisalteppich. Die gesamte Wohnanlage steht unter Denkmalschutz und beherbergt eine Wohnungseigentümergemeinschaft mit ca. 112 Wohnungen. Sie wird mit Fernwärme beheizt.
Für die Eigentumswohnung mit Kellerabteil beträgt das Wohngeld ca. 272 Euro. Die Mieteinnahmen liegen bei ca. 380,94 Euro (kalt) zuzüglich Betriebskosten.
Eine Kündigungsbeschränkung nach Wohnungsumwandlung mit Sperrfrist (§ 577a BGB) besteht hier nicht.