Feivel ist schon seit einiger Zeit bei uns und hat sich mit seinem charmanten Wesen einen festen Platz in unseren Herzen erobert. Mit seinen 3 Jahren hat er seinen Platz im Rudel eingenommen, direkt neben der Küche, somit ist er sehr an Menschen gewöhnt. In der Gruppe ist er in der Rangordnung im gesunden Mittelmaß angesiedelt. Er kann seine Bedürfnisse gegenüber Hunden & Menschen klar kommunizieren, ohne dabei aufdringlich zu sein. Er beansprucht immer die Poleposition mit der größten Hütte in der Mitte des Areals für sich. Hier hat er den Überblick & kann in Ruhe seine Mittagsschläfchen halten. Feivel ist nicht nur ein treuer Gefährte, sondern auch ein friedvoller Mitbewohner, der sich harmonisch ins Rudel einfügt. Mit einer Schulterhöhe von knapp 64 cm, sprich etwas über kniehoch, & seiner lustigen Fellfärbung strahlt er eine besondere Anmut aus. Er genießt es, gestreichelt zu werden, zeigt hierbei jedoch proaktiv, wann er seine Streicheleinheiten empfangen möchte. Manchmal möchte er eben auch lieber in Ruhe in der Sonne dösen. Feivel ist ein aktiver Hund, der gerne auf Menschen zugeht, jedoch seine Freiheit und Unabhängigkeit schätzt. Trotz seiner Vorliebe für Freiraum bewahrt er stets seine Geduld und Freundlichkeit. Sein einfühlsames Wesen und seine liebevolle Art machen ihn zu einem besonderen Begleiter für Menschen, die einen treuen Freund suchen. Wichtig zu wissen für Interessent:innen ist, dass Feivel einen nicht ganz unauffälligen Befund an seiner Hüfte hat. Bei ernsthaftem Interesse an Feivel, geben wir hierzu gerne nähere Auskunft! Falls ihr nun aufmerksam geworden seit auf unseren eindrucksvollen Feivel, meldet euch gerne bei uns!
Katzenverträglichkeit kann bei Interesse getestet werden.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Gemeinsam für Tiere e.V.
Lindenstr., 12
66701 Beckingen
Gemeinsam für Tiere e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.