Aylin - auf einem Auge blind
Als unser Team vor Ort das städtische Tierheim besuchte, fanden sie Aylin in einer dunklen Ecke, schwach und verwundet. Mit einer offenen Wunde an der Seite und erschöpft vom Kampf ums Überleben, war sie dem Tod näher als dem Leben. Sie dort lassen, war keine Option. Also kam sie mit in die Auffangstation, um eine zweite Chance zu bekommen. Anfangs war sie sehr scheu und es schien, als ob sie lieber wieder in die Freiheit zurückkehren wollte. Doch mit ein wenig Geduld und viel Liebe zeigte sich Aylins wahres Wesen: eine sanfte, liebevolle Seele, die einfach etwas Zeit braucht, um aufzutauen. Heute sucht Aylin die Nähe und die Streicheleinheiten von Menschen, denen sie vertraut. Sie liebt es, in ihrer Gegenwart zu sein und zeigt deutlich, dass sie Aufmerksamkeit genießt. Allerdings bevorzugt sie ein ruhiges Zuhause und ist mit ihren Katzen-Mitbewohnern nicht besonders gut befreundet. Aylin ist eine Einzelgängerin und würde sich in einem Haushalt ohne andere Katzen am wohlsten fühlen. Aylin ist auf einem Auge blind, was ihrer Schönheit und Anmut jedoch keinen Abbruch tut.
Aufgrund ihrer ruhigen Natur und ihrer Vorliebe für eine entspannte Umgebung, wären Kleinkinder vermutlich zu hektisch für sie.
Aylin ist mit Schmerzen, Angst und ohne Liebe ins Leben gestartet, doch jetzt ist alles anders. Jetzt kommt ihre Zeit.
Sie ist bereit, in ein neues Leben voller Liebe und Geborgenheit zu starten. Aktuell kämpft Aylin mit einer Patellaluxation, die ihr zur Zeit jedoch noch keine Schmerzen bereitet.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Gemeinsam für Tiere e.V.
Lindenstr., 12
66701 Beckingen
Gemeinsam für Tiere e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.