Am Fuße des historischen Schlossbergs, eingebettet in die ehemaligen Barockgärten Dillenburgs, liegt dieses außergewöhnliche Einfamilienhaus - entworfen 1950 vom renommierten Bauhaus-Architekten Prof. Wils Ebert. Die ruhig und sonnig gelegene Villa vereint anspruchsvolle Architektur, stilvolle Großzügigkeit und einen unverbaubaren Panoramablick über die Stadt - ein echtes Unikat im historischen Stadtgefüge.
Das Anwesen ist als Einzelkulturdenkmal ausgewiesen und wurde in den 1980er-Jahren kernsaniert sowie 2023 in Teilbereichen denkmalgerecht modernisiert. Der Denkmalstatus bietet steuerliche Vorteile, vor allem durch attraktive Abschreibungsmöglichkeiten - ein weiterer Aspekt neben der Wertbeständigkeit und dem zusätzlichen Potenzial zur Wertsteigerung. Auch die bei Denkmälern reduzierte Grundsteuer ist von Vorteil.
Mit einer Wohnfläche von ca. 264?m² auf zwei Etagen, einem uneinsehbaren, weitläufigen Grundstück von ca. 1.236?m² sowie rund 132 m² zusätzlicher Nutzfläche im Keller bietet die Immobilie ein außergewöhnliches Raumangebot.
Die Architektur folgt den Prinzipien des Neuen Bauens: klare Linien, überdurchschnittliche Raumhöhen, fließende Raumübergänge, durchdachte Funktionszonen und großzügige Fensterflächen.
Im Erdgeschoss empfängt Sie ein repräsentatives Wohnzimmer mit offenem Kamin und angrenzendem Wintergarten. Sowohl das Wohnzimmer als auch das stilvolle Büro-/Gästezimmer mit originaler Bauhaus-Möblierung verfügen über einen direkten Zugang zur Sonnenterrasse. Abgerundet wird das Raumangebot durch ein großzügiges Master-Schlafzimmer mit elegantem En-Suite-Marmorbad. Die neue, denkmalgerecht gestaltete Einbauküche fügt sich harmonisch in das architektonische Konzept ein und wird durch eine praktische Speisekammer ergänzt.
Das Gartenlevel ist ideal geeignet als Gästetrakt, Kinderbereich oder Homeoffice-Zone. Es verfügt über zwei gleichberechtigte Zimmer, ein Duschbad und ein separates WC. Der großzügige Hauswirtschafts- und Technikbereich vervollständigt die Etage. Zahlreiche original erhaltene Einbauten unterstreichen den gestalterischen Anspruch dieser besonderen Immobilie.
Die terrassierte Gartenanlage, geprägt durch imposante Bepflanzung und alten Baumbestand, wird ergänzt durch eine historische Laube, Natursteinmauern und ein Wegerecht zur Wilhelmstraße. Hier verbinden sich der Anspruch auf Privatsphäre, urbane Wohnqualität und die Nähe zur Natur.