Tradition mit Spielraum
Unter dem tief gezogenen Reetdach liegt ein Haus, das Geschichte und Gegenwart auf besondere Weise verbindet. Erstmals erwähnt 1861, war es lange Heimat preisgekrönter Ponys. Von 2018 bis 2020 vom Fundament bis zum First erneuert, ist es heute ein Ensemble, das den Komfort eines bezugsfertigen Hauses mit Raum für eigene Ideen verbindet.
Charakter und Raum
Auf ca. 196 m² Wohnfläche finden sich fünf großzügige Zimmer und zwei weitere, zwei Bäder und eine offene Wohnküche. Historische Elemente wie Jugendstilkamin und Küchenhexe schaffen Atmosphäre – moderne Technik ergänzt sie auf selbstverständliche Weise: Dreifachverglasung, Fußbodenheizung, Luft-Wärmepumpe. Die Energieeffizienzklasse A+ sorgt für dauerhaft niedrige Betriebskosten und eine verlässliche Basis für die Zukunft.
Vielseitige Möglichkeiten
Das Haus öffnet sich zu einem Grundstück von 4.435 m², das Spielraum für mehr bietet: Pferdehaltung ist auf der angrenzenden Fläche (Wiese) möglich – ein Unterstand für Tiere kann dort genehmigungsfrei errichtet werden. Für Selbstversorgung ist bereits ein Anfang gemacht: vier Hochbeete, ein Garten mit altem Birnbaum und alte Obstsorten auf einer Wiese mit heimischen Blühpflanzen, Gräsern und Kräutern. Der sandige Geestboden schützt vor Staunässe und lässt sich über den eigenen Brunnen sowie mehrere Regenwassertanks zuverlässig bewässern – eine solide Grundlage für eigene Konzepte von Gemüse- oder Kräuteranbau. Wer mehr plant, findet hier den passenden Rahmen – in einer Region, in der auch Ansätze wie Permakultur ihren Platz finden.
Erweiterbare Perspektiven
Neben rund 130qm Nutzfläche mit Werkstatt, Garage, Holzlager, Glashaus und einem kleinen Nebengebäude, das aktuell als Büro und Kreativraum genutzt wird, bietet das Grundstück weiteres Potenzial. Vom Bauamt gibt es positive Signale zur Erweiterung der bebaubaren Fläche – genug, um ein zweites Wohnhaus zu realisieren oder andere Ideen wachsen zu lassen.