Im Jahr 1963 wurde auf einem 978 m² großen Grundstück in einer Wohnsiedlung von Elisabethfehn dieses Einfamilienhaus in solider Klinkerbauweise erstellt. Im Anschluss wurde auf dem Grundstück ein kleines Stallgebäude erbaut, welches heute als Werkstatt dient. Später wurde daran eine Flachdach-Einzelgarage mit anliegendem Lagerraum für die Heizöltanks angebaut. Die Außenfassade ist mit roten Verblendern gemauert worden, die Satteldächer von Haus und Werkstatt sind mit dunklen Betonpfannen eingedeckt worden.
Das Haus ist renovierungsbedürftig und daher ideal für Handwerker geeignet, die ihre eigenen Ideen und Vorstellungen hier umsetzen können. Zwar wurde hier bereits eine Einblasdämmung mit Zellstoff in die Hohlschicht eingearbeitet, das Dach wurde gedämmt und einige Fenster wurden im Laufe der Jahre bereits erneuert, dennoch gibt es Modernisierungspotential. Generell verfügt das Objekt aber über eine gute Substanz.
Im Erdgeschoss ist eine Wohnfläche von etwa 70,5 m² vorhanden, Im Obergeschoss zusätzlich etwa 39,5 m², also reine Wohnfläche von insgesamt etwa 110 m², dazu kommen noch Keller und Nebengebäude als Nutzflächen zur Größe von zusammen etwa 40 m².
Im Untergeschoss gelangt man zunächst in den Flur, der über Treppenzugang sowohl in den Keller wie auch ins Obergeschoss verfügt. Das anliegende Wohnzimmer liegt zur Straßenseite ausgerichtet und erstreckt sich mit seinen etwa 24 m² Wohnfläche über die gesamte Giebelbreite. Ein breites Fenster lässt viel Licht herein, auf dem Fußboden ist Stabholzparkett verlegt. Auf der anderen Seite des Hausflures befindet sich die Küche mit Blick auf den Eingangsbereich des Hauses.