Bistrita, Rumänien. Die schöne Katzendame Barbara ist nun ca. 3 Jahre alt und hofft sehr, endlich ein schönes Zuhause zu finden. Sie lebte bis vor kurzem mit 4 weiteren Katzen zusammen in einer Box vor dem Haus einer älteren Frau. Keine der Katzen durfte das Haus betreten. Als der Winter einbrach, wurde die Jüngste krank und so kamen schließlich alle 5 Katzen als Familie in unsere Pflegestelle.
Barbara wurde positiv auf FeLV getestet, weshalb es zu riskant ist, sie zusammen mit gesunden Katzen zu halten. Daher möchten wir sie als Einzelkatze vermitteln. FeLV ist eine durch das feline Leukämie-Virus verursachte Viruserkrankung bei Hauskatzen, die durch Speichel übertragen wird. Das Virus ist allerdings nicht auf andere Tiere oder auf Menschen übertragbar, nur Katzen untereinander können sich infizieren.
Auch ist Freigang aufgrund ihrer Erkrankung nicht möglich. Sie freut sich aber bestimmt sehr über einen gesicherten Balkon, auf dem sie sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen kann. Dies ist aber keine Voraussetzung für eine Vermittlung.
Trotz ihrer Vorgeschichte und Erkrankung, ist die kleine Tigerdame sehr anhänglich und verschmust und freut sich auf eine Familie, die ihr viel Aufmerksamkeit schenken kann.
Barbara kann ab sofort ihre Reise in ihr neues Zuhause antreten und ist bis dahin gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie wurde negativ auf FIV getestet und bringt auch gleich einen EU-Heimtierausweis mit. Nach einer positiven Vorkontrolle und einer Schutzgebühr in Höhe von 250 Euro steht ihrer Reise in ihre neue Heimat nichts mehr im Wege.
Weitere Infos über Barbara und den direkten Link zur Selbstauskunft findest du auf unserer Homepage:
https://einherzfuerstreuner.de/project/barbara-2/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.