NOPI
Rasse: Mischling
Projekt: Griechenland/Larissa (D, 01/2025)
Geschlecht: weiblich/kastriert
Alter: geb. 2022
Größe: klein
Gewicht: ca. 6 kg (Stand 26.01.2025)
Sonstiges: sehr freundlich mit Menschen und anderen Hunden, verspielt, eher ruhig, liebt Kuscheleinheiten, freundlich mit Katzen
Aktueller Aufenthaltsort: Pflegestelle bei Larissa/Griechenland
Außerhalb von Tyrnavos fanden unsere Kolleginnen NOPI und ihre beiden Welpen MILKA & LEONIE in einem äußerst besorgniserregenden Zustand: Ein mit Müll übersäter Ort, der für die kleinen Hunde mehr als gefährlich war. Ihre Lage war so prekär, dass sie sofort handeln mussten, um der kleinen Familie die nötige Sicherheit zu bieten.
NOPI eine kleine Hundedame, ist sehr freundlich zu Menschen und anderen Hunden und verträgt sich gut mit Katzen. Sie ist eine ruhige und gelassene kleine Hündin, die gerne gekuschelt wird. Wir sind sicher, dass sie ein perfekter Familienhund wird. Ihre Geschichte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Tieren in Not zu helfen und ihnen ein liebevolles Zuhause zu bieten.
Das ist eine momentane und aktuelle Einschätzung zu NOPI. Wie sie sich in der Zukunft, vor allem nach einem Umzug in ein neues Zuhause zeigen wird, können wir nicht voraussagen. Jedes Tier, wie auch wir Menschen, wird sich verändern und weiterentwickeln. Aber mit der richtigen, geduldigen und liebevollen Führung wird NOPI bestimmt zu einer lieben und treuen Begleiterin werden.
NOPI ist gechipt, geimpft, gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt, auf die sogenannten Mittelmeerkrankheiten getestet und kastriert.
Da NOPI positiv auf Dirofilariose getestet wurde, allerdings ohne irgendwelche Symptome, wurde auch gleich die Behandlung angefangen, welche im März 2025 noch abgeschlossen wird.
Für die kleine NOPI wünschen wir uns Kuschel-Menschen, die ihr die notwendige Geborgenheit und Liebe vermitteln.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierisch Grenzenlos e.V.
Gutenbergstr. 25a
96050 Bamberg
Tierisch Grenzenlos e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.