Baghera
Hündin, Segugio italiano Mischling , 8 Jahre, Unvermittelt, stammt aus Italien
Die Segugiomischlingshündin Baghera wartet geduldig in unserer Auffangstation auf ein schöneres Leben. Zwar sind die beengten Zwinger dort bereits ein Upgrade im Vergleich zu ihrer Herkunft, aber weder Bagheras Bedürfnisse nach Zuwendung noch nach Bewegung werden hier erfüllt.
Die sanfte Schlappohrin verträgt sich gut mit anderen Hunden, freut sich, wenn der Sohn unserer Tierschützerin sie besuchen kommt und zeigt sich von ihrer sozialkompetenten Seite.
Baghera ist etwa 52cm groß und zierliche. Sie liebt Spaziergänge und ist eine sportliche Hündin.
Wir wünschen der sensiblen Seele ein Zuhause in dem ihrer Sehnsucht nach Nähe und Geborgenheit entsprochen werden kann. Baghera kann nach einer Warmup-Phase wie selbstverständlich mit ins Büro oder Café. Mit ihrer ruhigen Ausstrahlung und dem beständigen Lächeln im Gesicht kommt sie auch bei Fremden gut an.
Auch für Hundeanfänger ist Baghera eine geeignete Kandidatin.
Baghera ist gechipt, geimpft und auf Leishmaniose, Erlichiose und Filarien negativ getestet.
Wenn Sie sich für Baghera interessieren, schreiben Sie mir bitte eine Nachricht per Email oder WhatsApp, skizzieren Sie kurz Ihre Lebensumstände und hinterlassen Sie eine Rückrufnummer.
Diana Vogt
diana@hundehilfe-toskana.de
015904129461 (Keine Anrufe. Bitte Whatsapp oder Sms zur Terminabsprache)
Allgemeine Information: Bitte beachten Sie, dass unsere Vermittlungstiere die im Text angegebenen Untersuchungen vorweisen. Für darüberhinausgehende Gesundheitsfragen können wir keine Gewähr übernehmen. Potentielle Tierarztkosten (z.B.Zahnstein, Ohrenentzündungen, OP-Folgen, uns nicht bekannte internistische Krankheiten, o.ä.) sind vom neuen Halter zu tragen. Wir bitten um Verständnis.
Kontakt
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehilfe Toskana e.V.
Pilziggrundstraße 85
97076 Würzburg
Hundehilfe Toskana e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.