Das ca. 1901 erbaute Mehrfamilienhaus besitzt drei Vollgeschosse sowie ein ausgebautes Dachgeschoss und ist komplett unterkellert. Das Gebäude hat ein Satteldach mit Walm, das aus einer Holzkonstruktion mit Ziegeleindeckung besteht und Dachgauben aufweist. Umbauten und Balkonanbauten erfolgten zwischen 1962 und 1970, darunter auch Modernisierungen an den Bädern. Das Mauerwerk ist aus Bruchstein mit Massivbauweise, die Fassade verputzt und gestrichen. Die Fenster sind teils aus Kunststoff mit Isolierglas und Rollläden, andere mit Holzrahmen und ebenfalls Isolierverglasung. Insgesamt verfügt das Gebäude über acht Wohneinheiten mit einer gesamten Wohnfläche von ca. 440 m² (je Etage 2 Wohneinheiten, DG mit 2 Wohneinheiten). Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Gebäude vermietet. Die Bewertung basiert auf Plänen aus der Bauakte, da keine Innenraumbesichtigungen vorgenommen wurden.