02.04.2025
56745 Rieden (Rheinland-Pfalz)
Rasse: Mischling
Geschlecht: Rüde
Geboren: 01.02.2024
Farbe: weiß-beige
Größe: 68 cm
Gewicht: ca. 30 kg
Aufenthaltsort: Kalabrien/ Italien
Falls Sie auf der Suche nach einem größeren Hund mit einem noch größeren Herz sein sollten, dann sollten Sie Aykos eine Chance geben.
Der Rüde ist ein absolut sanftmütiger Vertreter seiner Art, sehr menschenbezogen, absolut verträglich mit allen anderen Hunden und selbst mit Katzen versteht sich Aykos bestens.
Aykos liebt die Nähe zu Menschen, doch leider bietet seine jetzige Umgebung viel zu wenig Abwechslung für ihn, die Zeit ist einfach nicht vorhanden, um sich um jeden einzelnen Hund so wirklich zu kümmern.
Sicherlich werden alle mit Futter versorgt und Tina bemüht sich auch, etwas an Zeit für jeden zu erübrigen, aber ein wirkliches Zuhause stellt dieser Platz natürlich nicht dar.
Aykos wäre einfach glücklich, wenn seine Menschen bei ihm in der Nähe wären, er ist ein gemütlicher Hund, der sich auch nie in den Vordergrund drängelt.
Ebenso hat er Spaß an Bewegung, die Leinenführigkeit ist noch ausbaufähig, aber Aykos ist sehr gelehrig, möchte alles richtig gut machen und wird das kleine Hundeeinmaleins ganz schnell erlernen.
Falls Sie Interesse an Aykos haben sollten und ihm ein Leben außerhalb des Tierheims ermöglichen möchten, dann melden Sie sich doch bitte bei uns.
Weitere Informationen:
Krankheiten: keine bekannt
gechipt, geimpft
Die Schutzgebühr für einen unserer Hunde beträgt 500,- Euro. Die Transportkosten sind in der Schutzgebühr enthalten.
Alle unsere Hunde reisen geimpft, gechipt und mit EU-Ausweis aus. Sie gehen mit Sicherheitsgeschirr, Halsband und Leine auf die Reise in ihr neues zu Hause.
Organisation: Rifugio Canalba e.V.
Ansprechpartner: Carolin Bärnthaler
Email: caro@rifugio-canalba.de
Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage
www.rifugio-canalba.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Rifugio Canalba e.V.
Brohltalstrasse 2
56745 Rieden
Rifugio Canalba e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.