Spock, Rüde
10.08.2024
40/9
Kastriert, geimpft, regelmäßig entwurmt.
Der Aufenthaltsort ist in Bulgarien in einer Pflegestelle. Spock´s Schwester ist bereits nach DE vermittelt. Spock ist mit allen Hunden, die sich in der Pflege befinden, befreundet. Genauso schnell schließt er Freundschaften mit Kindern. Er mag gemeinsame Spaziergänge in Parks oder im Wald mit vielen Menschen, Kindern und Hunden. Bei diesen Spaziergängen kann sich Spock die Seele rausrennen, so viel Spaß bereitet es ihm.
Da fühlt sich Spock sicher und unbeschwert in großen Mengen von Menschen und anderen Tieren.
Auf seiner Speisekarte stehen auch gerne Gemüse und Obst, wie Karotten und Äpfel.
Die Kommandos hat dem Spock niemand beigebracht, er horcht trotzdem, wie zum Beispiel beim Ballspielen.
Bälle und Spielzeug mag Spock sehr gerne.
Zuhause benimmt sich Spock auch ganz unauffällig. Keine Geräusche von Staubsauger, Bohren oder Klimaanlagen machen ihm nichts aus.
Aufs Bett geht Spock nie, nur wenn man ihm den Platz auf der Couch einräumt, nimmt er das Angebot gerne an. Er springt von alleine in den Kofferraum des Autos und hat keine Probleme beim Fahren.
Stubenrein, passt gut an die neuen Menschen und die Regeln.
Es könnte sein, dass der Rüde nach seinem Ankommen etwas Zeit für sich braucht, um sich an die neue Umgebung und Menschen zu gewöhnen.
Mehr über den tollen Rüden können wir auf WhatsApp mehr (Videos) zeigen und dort kann seine Pflegemama alle Fragen direkt beantworten.
Wir suchen auch für Spock und Hunde wie Spock die Pflegestellen bundesweit. Fragen zu einer Pflegestelle kann man am besten telefonisch beantworten. Melde Dich einfach unter +49176 72421417
Tiere aus Bulgarien fahren jeden Monat nach DE.
Die Genehmigung nach § 11 TierschG zur Vermittlung von Hunden und Katzen nach Deutschland liegt vor.
(Aufsichtsbehörde: Veterinäramt Augsburg).
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutz Russland e.V.
Erstes Quergeässchen 6
86152 Augsburg
Tierschutz Russland e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.