Beschreibung Haus:
. die hier angebotene Immobilie wurde 1958 in massiv konventioneller Bauweise als Einfamilienhaus errichtet, 1967/ 1979 um einen großen Anbau erweitert und 1981 aufgestockt
. eingeschossige Bauweise mit voll ausgebautem Dachgeschoss
. ansprechend rote Klinkerfassade - die Luftschicht wurde mit einer Einblasdämmung aus Styropor ausgeblasen
. klassisches Satteldach mit anthrazitfarbener Pfanneneindeckung und zwei verschieferten Gauben
. Dachrinnen und Fallrohre hochwertig aus Kupfer
. weiße Kunststofffenster bzw. Alufenster mit Isolierverglasung - mit Rollläden ausgestattet, teilweise elektrsich
. die Beheizung der Immobilie erfolgt über eine 'Wolf' Gasheizung mit zentraler Warmwasseraufbereitung von 2006
. ein verbrauchsorientierter Energieausweis liegt vor:
Endenergieverbrauch: 127,9 kWh/(m²*a); Primärenergieverbrauch: 140,7 kWh/(m²*a), Klasse D
. beide Einheiten teilen sich den großen Keller: dort befindet sich neben der gesamten Haustechnik eine charmante und auch heute noch gut nutzbare Kellerbar mit Sitzgelegenheit, eine Sauna, Dusche und WC
. zwei schnelle Glasfaseranschlüsse sind im Haus bereits vorhanden
. der gesamte Außenbereich wurde fachmännisch und liebevoll angelegt, wird fortlaufend gepflegt und präsentiert sich hervorragend eingewachsen
. die große Rasenfläche wird komfortabel von einem Rasenmähroboter gepflegt - dieser verbleibt auch beim Haus
. geschmackvolles Verbundpflaster bzw. Platten wurden als großzügige Befestigung der Verkehrsflächen, der Zugangs- und Wohnwege sowie der Terrassen gewählt
. der Garten und das weitläufige Grundstück sind (bis auf die Auffahrt) komplett eingefriedet
. das Platzangebot im Gartenbereich ist beeindruckend - es bieten sich jede Menge Möglichkeiten für Natur- und Tierliebhaber
Beschreibung Nebengebäude:
. ursprünglich erbaut als massives Stallgebäude mit Wirtschaftsküche - attraktiv mit dem gleichen Klinker des Hauses verblendet
. klassisches Satteldach mit anthrazitfarbener Pfanneneindeckung
. im Laufe der Jahre wurde wertig aus-, um- und angebaut
. die Böden haben ein Betonfundament und sind teilweise gefliest
. im größten Raum führt eine offene Holztreppe ins Dachgeschoss - dieses wurde mit Holzvertäfelung, Fenster und Heizkörper als gut nutzbarer Hobbyraum ausgebaut
. rückwärtig angebaut wurde ein ansprechender Wintergarten in Fachwerkkonstruktion mit ausgemauerten Fachen – er hat einen Kaminofen sowie einen Ausgang in den weitläufigen Garten
. Wasser- und Stromanschlüsse sind natürlich vorhanden