In der Stadt Wuppertal, im renommierten Stadtteil Langerfeld, finden Sie ein faszinierendes Immobilienensemble, das aus zwei Mehrfamilienhäusern, einem charmanten freistehenden Einfamilienhaus sowie sechs praktischen Garagen und 2 zauberhaften Gartenflächen besteht. Dieses einzigartige Angebot stellt eine herausragende Investitionsmöglichkeit dar und umfasst insgesamt zehn Wohneinheiten nebst einer Gewerbeeinheit. Mit einer Gesamtfläche von etwa 732,09 m², davon rund 711,90 m² Wohnfläche, bietet diese Immobilie Platz für unterschiedlichste Lebensstile durch Wohnungsgrößen von ca. 50 bis 127 m². Besonders ins Auge fällt das denkmalgeschützte Fachwerkhaus in der Spitzenstraße 9, das mit historischer und architektonischer Bedeutung heraussticht. Die Objekte dieses Ensembles wurden kontinuierlich instand gehalten und teils modernisiert, haben eine geringe Mietbelastung von etwa 48.840 € jährlich und weisen ein erhebliches Mietanpassungspotenzial auf. Bei zeitnaher Erhöhung nach Kauf kann man hier über eine jährliche Nettokaltmiete von bis zu 56.000 € rechnen(X-Faktor 14,28).Die Garagen bieten guten Nutzen für die Mieter, die teilweise über 40 Jahre hier leben und teilweise auf weit über 75 Lebensjahre zurückblicken, was die Zufriedenheit über ihre Wohnsituation unterstreicht !l Laufende Modernisierungsmaßnahmen erfüllen den modernen Anspruch am Wohnraum. Diese Immobilie bietet nicht nur ein solides Fundament für langfristige Wertsteigerungen, sondern auch eine vielversprechende Perspektive in der aufstrebenden Region Wuppertal. Im Jahr 2014 erfolgte die Verlegung neuer Rohre von der Straße bis in die Häuser, 2019 wurden zwei Garagentore mit elektrischem Antrieb erneuert. Insgesamt stehen sechs Garagen zur Verfügung, von denen drei mit elektrischem Antrieb ausgestattet sind, sowie zwei weitere Einstellplätze. Das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus in der Spitzenstraße 9 aus dem Baujahr 1680 wurde umfassend in den letzten Jahren saniert und modernisiert, wobei auch doppelverglaste Fenster verbaut wurden. Im Jahr 2021 wurde die Heizung von Strom auf eine moderne Gaszentralheizung umgestellt. Die Wohnungen im Erdgeschoss wurden ebenfalls 2021 modernisiert und saniert. Bereits 2019 wurde die Fassade aufwendig restauriert, sodass der historische Charme des Fachwerkhauses erhalten blieb. Zudem ist das Haus mit Doppelverglasung ausgestattet, was sowohl den Wohnkomfort als auch die Energieeffizienz verbessert. Das Dach wurde 1997 erneuert. Die Dachbalken sind in hervorragendem Zustand und legen Zeugnis über 340 Jahre Zeitgeschehen ab.. Bei dem MFH in der Spitzenstraße 7b, welches 1903 errichtet wurde, erfolgten in den Jahren 2000 bis 2016 der Einbau neuer Bäder in den Wohneinheiten, wobei ebenfalls eine Heizungserneuerung von Strom auf Gas-Zentral im Jahr 2014 vorgenommen wurde. Zudem verfügt dieses Haus auch hier über doppelverglaste Fenster. Das EFH in der Spitzenstraße 7a wurde 2010 umfassend modernisiert und saniert und erhielt u. a. doppelverglaste Fenster, wobei ein neuer Heizungsbrenner von Öl auf Gas im Jahr 2016 verbaut wurde. Zudem erfolgte hier 2025 zuletzt der Einbau einer neuen Haustür. Dank seines hohen Wertsteigerungspotenzials eignet sich das Immobilienensemble für Kapitalanleger, die langfristige und wertstabile Immobilien erwerben möchten. Eine fast 80-jährige Mieterin im Erdgeschoss der Spitzenstraße 9 besitzt ein Wohnrecht, das auch eine Garage neben dem Einfamilienhaus umfasst, und im Falle heimbedingter Pflege- oder im Sterbefall erlischt und NICHT übertragbar ist ( Diese Wohnung ist NICHT in der Mietaufstellung berücksichtigt!). Auch diese Wohnung wurde 2021 für ca. 85000€ Kernsaniert und verursacht im Nutzungsfall keine weiteren Sanierungskosten, kann dafür aber direkt mit ca. 650-750€ vermietet werden.