Name: Arlo
Geschlecht: Rüde
Rasse: Mischling
Geburtsdatum: 17.03.2025
Gewicht: wird ca. 15 kg (geschätzt)
Größe: wird ca. 45 - 50 cm
Kastriert: nein
Verträglich
mit Hündinnen: ja
mit Rüden: ja
mit Katzen: nicht bekannt
Aufenthaltsort: Tuzla/Bosnien
Arlo sucht ein liebevolles Zuhause!
Geboren am 17.03.2025 ist Arlo ein fröhlicher und energiegeladener Mischlingsjunge, der auf der Suche nach einer Familie ist, die ihm viel Liebe und Geborgenheit schenkt. Arlo ist eines von sieben kleinen Zwergen, die auf dem Land geboren wurden. Seine Mutter ist eine Retriever-Mischlingshündin, doch die Welpen sehen allesamt sehr unterschiedlich aus - man würde nie vermuten, dass sie Geschwister sind!
In den ersten Wochen seines Lebens verbrachte Arlo in einer Pflegefamilie mit Kindern, wo er wunderbar sozialisiert wurde. Er ist verspielt, fröhlich und genauso liebenswürdig wie seine Mutter. Nach seiner Zeit in der Pflegefamilie und nach Erhalt aller notwendigen Impfungen ist Arlo nun im Nirina Shelter und bereit, seine Reise ins neue Leben zu beginnen.
Arlo ist ein typischer Welpe: neugierig, offen für neue Erfahrungen und mit großem Potenzial, zu einer mittelgroßen Hündin heranzuwachsen - etwa 45 bis 50 cm groß und rund 15 kg schwer. Er versteht sich gut mit anderen Hunden und liebt es, die Welt zu entdecken.
Wenn Sie Arlo ein liebevolles Zuhause geben möchten, in dem er weiter wachsen und seine fröhliche Art ausleben kann, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Arlo reist geimpft, gechipt und mit einem internationalen Heimtierausweis aus Bosnien.
Arlo wird nur nach einer positiven Vorkontrolle, mit einem Schutzvertrag gegen eine nicht verhandelbare Schutzgebühr an ein verantwortungsvolles und passendes Zuhause vermittelt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierhilfe Pfotentraum e.V.
Frankfurter Str. 9
35440 Linden
Tierhilfe Pfotentraum e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.