💔 Ares wunderschöner Husky sucht dringend erfahrene Pflegestelle - 💔
Ares ist ein beeindruckender Husky-Rüde klug, sensibel und mit dem typischen Husky-Charme.
Doch sein Leben steht gerade auf der Kippe: Seine Adoptanten möchten ihn aufgrund seiner Herzwurm-Erkrankung nicht behalten. Damit Ares nicht im Tierheim landet oder Schlimmeres passiert suchen wir dringend eine liebevolle und erfahrene Pflegestelle, die ihm ein sicheres Übergangszuhause schenkt.
📍 Aktuell befindet sich Ares in 44575 Castrop-Rauxel (NRW).
✨ Seine besondere Situation
Ares wurde positiv auf Herzwürmer getestet. Er befindet sich bereits in Behandlung und muss aktuell streng geschont werden keine langen Spaziergänge, kein wildes Toben.
Für einen bewegungsfreudigen Husky ist das schwer, und manchmal zeigt er Frust. Er braucht Menschen mit Erfahrung, Ruhe und Herz, die ihn sicher durch diese Phase begleiten.
🐾 Ares im Überblick
Rasse: Husky
ca. 58 cm Schulterhöhe, etwa 25 kg
intelligent, sensibel, sehr menschenbezogen
aktuell in Herzwurm-Behandlung
Tierarztkosten werden vollständig übernommen
braucht konsequente, erfahrene Hände und ein ruhiges, liebevolles Umfeld
📩 Wir suchen
➡️ Pflegestelle oder Endstelle mit Erfahrung idealerweise mit nordischen Rassen
➡️ Menschen, die ihn trotz seiner Diagnose nicht aufgeben
➡️ Ein Zuhause mit Geduld, Empathie und Verständnis für die notwendige Schonung
Ares hat nichts falsch gemacht. Er ist ein junger, wunderschöner Hund, der einfach krank geworden ist und jetzt seine Familie verliert.
Er verdient eine zweite Chance, Liebe und Sicherheit, bis er wieder ganz gesund ist. ❤️
Bitte teilt Ares sein Leben hängt gerade davon ab. 🙏
#Husky #HuskyInNot #PflegestelleGesucht #AdoptDontShop #Herzwurm #HeartwormTreatment #Tierschutz #RescueDog #HuskyRescue #HuskyLove #SecondChanceDog #HelpAres #Herzenshund #SaveAres #Pflegehund #CastropRauxel #NRWHund
Anschrift Tierschutzorganisation:
Strassenhunde Mazedonien
Oberströmische Seite 8
26939 Ovelgönne
Strassenhunde Mazedonien besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.