Ares, geboren am 18.04.2023, ist ein junger Springer Spaniel-Rüde ein fröhlicher kleiner Krieger mit einem Herzen aus Gold. Seinen Namen trägt er nach dem griechischen Kriegsgott, doch kämpferisch ist er nur im positiven Sinne: mutig und voller Lebensfreude. Er wurde streunend in Bosnien und Herzogowina aufgefunden und war offensichtlich ausgesetzt worden, denn ein Springer Spaniel taucht nicht einfach so auf der Straße auf. Trotz seines schwierigen Starts hat Ares seinen wunderbaren Charakter nie verloren.
Typisch für seine Rasse ist er verspielt, intelligent und energiegeladen. Er liebt seine Spielsachen, spielt begeistert Apportierspiele und genießt jede Form von Aufmerksamkeit. Mit anderen Hunden versteht er sich bestens, Menschen gegenüber ist er liebevoll und besonders vorsichtig und freundlich mit Kindern ein echter Traum für jede Familie.
Jetzt wünscht sich Ares ein Zuhause für immer, in dem er seine Lebensfreude, Treue und Begeisterung teilen darf. Mit ein wenig Liebe wird dieser fantastische Junge zum perfekten Begleiter für alle, die sich einen loyalen Freund und täglich gute Laune wünschen.
Maße: Höhe 55 cm, Gewicht 19 kg.
Bei Interesse schicken wir gerne nach Möglichkeit weitere Fotos und Videos zu.
Er wird über den Tierschutzverein -Tierhilfe Pfotentraum e.V.- vermittelt. Ares wird nur nach einer positiven Vorkontrolle, einer Schutzgebühr von 450,00 EUR und einem Schutzvertrag an ein verantwortungsvolles Zuhause vermittelt.
Anfragen können gerne auch geschickt werden an: tierhilfe.pfotentraum@gmail.com
Unsere Hunde reisen komplett geimpft und gechipt sowie mit einem bosnischen internationalen Heimtierausweis.
Transporte finden regelmäßig (ca. einmal im Monat) von Bosnien und Herzogowina nach Deutschland statt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierhilfe Pfotentraum e.V.
Frankfurter Str. 9
35440 Linden
Tierhilfe Pfotentraum e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.