Arbeitsbühnenführerschein Baumaschinenführerschein Kranführerschein Staplerführerschein Teleskopladerführerschein Motorsägenführerschein Maschinenführerschein usw.
Schulungsnachweis Maschinenführerschein auf Grundlage der deutschen DGUV - BG und TRBS usw. Vorgaben dazu -
als Baumaschinenführerschein für Erdbau und Straßenbau - sprich Baggerschein Radladerschein oder Walzenführerschein - Flurförderzeugeführerschein als Staplerschein bzw. Gabelstaplerschein - Hubarbeitsführerschein als Bedienerschein für die Arbeitsbühnen MEWP - Kranführerschein mit Anschläger Nachweis als Kranschein oder Anschlägerschein - für die Ladungssicherung Schulung - für die Motorsägenführer als Motorsägenschein bzw. Kettensägenschein - als PSAgA Schulungsnachweis als ABS-Schein - und Teleskopstaplerschein Teleskopladerschein für die gelände Teleskopmaschinen - in Deutsch und Englisch - inkl. Platz für die für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen, so gibt es ja schon länger keine G25 Bezeichnung mehr (abgelöst 2014) neue E FSÜ - Eignung der Fahr- Steuer- und Überwachungstätigkeiten oder die G41 (abgelöst 2014) Höhentauglichkeit neue E ABS Eignung Arbeiten mit Absturzgefahr usw.
Multiausweis mit bis zu 10-fach Lehrgänge in nur einen Schulungsnachweis Maschinenführerausweis -
Immer neuste Ausgabe mit aktuellen Vorgaben der BG - Berufsgenossenschaft usw. drauf wie:
der TRBS 1116 der TRBS 2111 der DGUV Vorschrift 1 und Regel 100-001 der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
- Nach dem Kauf und der Bezahlung - bitte per Extra Nachricht mitteilen -
Name-Vorname-Wann-und-Wo-geboren-Ausweis-Nummer-oben-Rechts-
Und Natürlich für welche Maschine / Gerät Sie es brauchen -
- Keine Rücknahme da ja mit Ihren Daten Personalisiert wurde -
Schulungsnachweise als Bedienerlaubnis Schein für bis zu 10 Sachen wie:
Erdbaumaschinen EBM nach EN 474 wie: DGUV-G 301-005 für Bagger und Lader, Scraper oder Dumper Bediener nach der DGUV-R 100-500 Kap. 2.12 bisher BGR 500 Kap. 2.12 (alte VBG 40 & BGR 262) und LSV GBG 5 der SVLFG, und für Straßenbaumaschinen SBM nach EN 500 wie: Walzen und Straßenfertiger, nach der DGUV Regel 101-003 - Umgang mit beweglichen Straßenbaumaschinen alte BGR 118 usw.
Flurförderzeuge FFZ nach EN ISO 3691 sprich Industrie Stapler mit Stand und Sitzplatz wie: Schlepper Kommissionierer Frontstapler Schubmaststapler Containergabelstapler nach dem DGUV-Grundsatz 308-001 alte BGG 925 und Vorschrift 68 alte BGV D27, DGUV-I 208-004 alte BGI 545, DGUV-I 208-009 alte BGI 603, BGHW Merkblatt 4 usw. International nach der 29 CFR 1910.178 für Forklift Truck License Training usw.
Hubarbeitsbühnen HAB oder auch FHAB nach EN 280 (Aerial Work Platforms or mewp) nach der DGUV-G 308-008 alte BGG 966 und DGUV-I 208-019 alte BGI 720 DGUV-V 70 alte BGV D29, für Arbeitsbühnen nach der EN 280 Gruppe A & B Typen 1a 1b 2 3a 3b Beispiele: Typ 1a z. B. Personenlift mit Abstützung Typ 1b z. B. alle Anhängerarbeitsbühnen und alle Lkw-Arbeitsbühnen Typ 3a z. B. Stempelmastbühnen, Scherenbühnen Typ 3b z. B. alle selbstfahrenden Gelenkbühnen, Gelenkteleskopbühnen und Teleskopbühnen International nach der BSi ISO 18878 - 2004 usw.
Krane und Anschläger div. Normen: (Cranes and Slingers) nach der DGUV-G 309-003 alte BGG 921 und DGUV-I 209-013 alte BGI 556, neue Regel 109-017 bisher DGUV-R 100-500 Kapitel 2.8 alte BGR 258 & BGR 500 Kapitel 2.8, DGUV Vorschrift 52 bisher BGV D6, Industriekrane wie Brücken u. Portalkrane nach der DGUV Information 209-012 bisher BGI 555, Anschlagmittel, Ketten- Seile- Bänder nach DGUV Information 209-013 bisher BGI 556, nur für Ladekrane die DGUV Information 214-002 bisher BGI 610, Tabellen für die Belastung DGUV-I 209-021 bisher BGI 622, Auto- und Raupenkrane DGUV-I 214-005 bisher BGI 672, Krankontrollbuch Grundsatz 309-009 alte BGG 961 International nach ISO OSHA 9926-1:1990-12 Cranes training of drivers part 1: general, der EU BS ISO 15513:2000 Krane Kompetenzanforderungen für Kranführer, Anschlagmittel, Signalgeber und Gutachter als UVV-Prüfer usw.
Ladungssicherung (LaSi): Load Securing nach der DGUV Vorschrift 70 bisher BGV D 29, DGUV Information 214-003 bisher BGI 649 und BIA Nr. 10454 sowie nach der VDI 2700 a ff DIN EN 12642 DIN 75410 usw.
Motorsägen Module: (Chainsaw) A B C D nach der DGUV-Regel 114-018 alte BGR 2114, DGUV-Info 214-057 alte BGI 8624, DGUV-I 214-059 alte GUV-I 8624, VSG 1.1, VSG 4.2, VSG 4.3, AS I und AS II Baum 1 / 2 usw.
PSAgA Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz, Arbeitskorb manuell FEM 4.006 oder PAM Personenaufnahmemittel nach der ASR A2.1, TRBS 2121 Gefährdungen von Personen durch Absturz diverse Teile, DGUV-Info 209-075 bisher BGI / GUV-I 577, DGUV-Regel 101-005 bisher BGR / GUV-R 159 usw.
Teleskopstapler geländegängig nach der EN 1459 (Telehandlers Terrain), Vorschrift 68 und 70, DGUV Grundsatz 308-009, für Stufe 1 starr Geräte mit Zinke, Schaufel usw. Stufe 2a Kranbetrieb mit Winde Vorschrift 54 und 55, Stufe 2b Arbeitskorb Mann Korb Bühnenbetrieb nach der TRBS 2121 Teil 4 und / oder nach EN 280 usw. International nach z.B. der EU Kombinationsmaschinenrichtlinie Einstufung als Stapler, Kran oder Bühne
plus ein extra Feld für die Schriftliche Pflicht Beauftragung zum Führen und Bedienen durch den Unternehmer bzw. Sicherheitsbeauftragten in der Firma wo man gerade Arbeitet also Angestellt ist gem. Schriftliche Beauftragung von Personen TRBS 2111, Teil 4, Punkt 2.2.4 Regel 100-001 Vorschrift 1 usw.
plus für die Regelmäßige Pflicht Weiterbildung auch ein extra Feld zum Eintragen dazu
nach dem ArbSchG §§ 12 und 15, der BetrSichV §§ 3 und 9 neue ArbmittV der DGUV-V1 §§ 4 und 15 bisher BGV A1 und der TRBS 2111 neue TRBS 1116 sowie der DGUV-Regel 100-001 usw.
Im Format ist er etwa so groß wie der Personalausweis, ca. 14,5 cm hoch und ca.10,5 cm breit.
- Siehe auch die Bilder dazu -
bzw. auf der Homepage www.schulung-online.eu
Weitere Angaben
- Webseitewww.schulung-online.eu

