Amina❤️
Geschlecht: Hündin
Größe: 53 cm
Gewicht: 14 kg
Geb. ca. 06.12.2023
Kastriert, geimpft und gechipt
Wundervolle Amina sucht Pflege- oder Endstelle
Auch die hübsche Amina gehört zur Hundebande von Mama Sydney, die ihre Babys so lange am Leben hielt, bis Tierschützer die kleine Familie retteten und auf eine Pflegestelle brachten, wo sie alle zusammen aufgepäppelt und reisefertig gemacht wurden. Nun wünscht sich das süße Hundekind ein Ticket für den nächsten Transport zu ihrer ganz eigenen Familie.
Die zutrauliche Fellnase zeigt sich auf ihrer Pflegestelle absolut zutraulich und Welpen-typisch verspielt mit vielen Flausen im Köpfchen so wie es sich für ein junges Hündchen gehört. Auch bei ihr unbekannten Personen ist nach kurzer Kennenlernphase und ein paar Leckerli das Eis schnell gebrochen und sie beäugt ihr Gegenüber neugierig und schaut, ob man da nicht doch ein paar Streicheleinheiten abgreifen kann. Amina liebt Spielzeug jeglicher Art und freut sich über jede noch so kleine Zuwendung.
Sie ist mit Artgenossen verträglich und lebt friedlich mit Katzen zusammen. Wir gehen davon aus, dass dies auch im neuen Zuhause kein Problem sein wird. Sie übt bereits ein wenig Laufen an der Leine und kennt eine Pipimatte. Auch Autofahren hat sie bereits problemlos gemeistert.
Wir wünschen uns für sie eine Familie, die Zeit und Lust hat einem jungen Hund das Hundeeinmaleins beizubringen, bei der sie in Ruhe ankommen und Liebe und Geborgenheit bekommen kann. Seid ihr diese Menschen?
Dann meldet euch ganz schnell bei:
Kontakt über:
Maria Schwarze
WhatsApp: 0152/271 46 261
E-Mail: m.schwarze@pfotenvermittlung.com
Tierschutzverein Pfotenvermittlung e.V.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Pfotenvermittlung e.V. - Tierschutz mit Herz und Verantwortung
Rabenbach 3
83543 Rott am Inn
Pfotenvermittlung e.V. - Tierschutz mit Herz und Verantwortung besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.