Alina - kleine Seele, großes Herz
Heute, 03:00
52525 Heinsberg
Alina
weiblich
Pudel (Mix?)
geboren 27.6.2017
43cm
11,8kg
Sie ist geimpft und gechipt.
Alina ist aktuell (10.7.2025) noch nicht kastriert, da die Geburt noch nicht so lange her ist und man eine säugende Hundemutter auch nicht kastriert. Dies wird aber in den nächsten Wochen noch nachgeholt.
Sie kann ab ca. Mitte/Ende August 2025 reisen, wenn sie ein Zuhause gefunden hat.
Ursprungsland: Ungarn
Es geht leider munter weiter mit den ausrangierten Zuchthunden, wobei man sagen muss, für die Hunde ist es ein Glück und ein Anfang in eine glückliche Zukunft. Am 24.5.2025 wurden Alina, diesen Namen hat sie im Tierheim bekommen, zusammen mit ihrer damals 2 Wochen alten Tochter, Angel, sowie mit Lazar und Nemo im Menhely abgegeben. Man hatte keine Verwendung mehr für die vier Hunde. Für diese Quartett fängt nun ein neues Leben an und wir drücken ihnen fest die Daumen, dass sie bald von ihren neuen Menschen entdeckt werden. Man muss sich aber bewusst sein, dass diese Hunde bisher nichts kennengelernt haben und Zeit und Geduld brauchen, aber es wird sich definitiv lohnen.
Alina ist eine liebe, nette und freundliche, aber noch recht schüchterne Hündin. Wir wissen nicht, was sie alles erleben musste, doch gut kann es nicht immer gewesen sein. Vor allem bei Fremden ist sie nach wie vor zurückhaltend und schaut erst, ob man es gut mit ihr meint. Bestimmt hat sie so ihre Erfahrungen machen müssen und kennt es einfach nicht, dass Menschen sie nicht ausbeuten, sondern ihr Liebe und Fürsorge geben. Fühlt sie sich sicher, nimmt sie vorsichtig Kontakt auf. Streicheleinheiten und menschliche Zuneigung fängt sie an zu geniessen. Auf eine Art möchte Alina den engen Kontakt zu den Menschen, manchmal fehlt einfach noch das letzte Stückchen Mut, sie braucht nur noch etwas mehr Zeit. Tierheimmitarbeiterin Anna hat sich ihrer angenommen und Alina hat schon tolle Fortschritte gemacht und wird täglich aufgeschlossener, zugänglicher und offener. Das an der Leine laufen sind sie am üben und auch den Rest vom Hunde-ABC wird Alina unter liebevoller Anleitung noch lernen. Alina kommt gut mit ihren Artgenossen aus und wird aktuell (10.72025) in eine gemischte Gruppe integriert. Ein souveräner Zweithund, an dem sich Alina orientieren kann, wäre bestimmt eine grosse Hilfe für sie.
Für unsere bezaubernde Alina suchen wir einfühlsame, ruhige und liebevolle Menschen, welche anfangs keine Anforderungen an Alina stellen und wo sie ihr Tempo selber bestimmen darf. Geduldige Zweibeiner, welchen sie ihr Vertrauen schenken darf und welche ihr die Geborgenheit, Liebe, Fürsorge und die Sicherheit geben, welche sie so dringend sucht und braucht. Viele Schmusestunden, hundegerechte Auslastung und schöne Spaziergänge werden aus Alina bestimmt bald eine glückliche und fröhliche Vierbeinerin machen, welche ihr neues Leben zu schätzen und zu geniessen weiss.
Tierschutzhunde aus dem Ausland! Sie kennen VIELES NICHT !
Deshalb MÜSSEN diese Voraussetzungen unbedingt erfüllt sein:
- Vermittlung nur innerhalb Deutschlands, den Niederlanden und Belgien. Jedoch nicht weiter als 10 km Grenznähe zu Deutschland.
- Garten/Balkon/Terrasse MÜSSEN bei Vermittlung unbedingt abgesichert und ausbruchsicher sein.
- Große Wohnanlagen, die Innenstadt von Großstädten, sehr belebte und befahrene Hauptstraßen sind für Hunde, die direkt aus den Tierheimen im Ausland kommen nicht geeignet!
- Vermittlung zu anderen Tierarten nur bei ausreichender Erfahrung der Tierhalter.
- Hunde unter 10 kg nur zu ähnlich großen Hunden.
- Welpen und Junghunde nur wenn sie nicht länger als 4 Stunden alleine bleiben müssen.
Das Alter der Adoptanten soll an das Alter eines Hundes angepasst sein, deshalb:
- Junghunde unter einem Jahr: 30 bis 55 Jahre, wenn keine Erfahrung. vorhanden ist
- Junghunde unter einem Jahr: 30 bis 60 Jahre bei Hundeerfahrung.
- 1-3 Jahre alter Hund : 30 bis 65 Jahre
- 3-5 Jahre alter Hund : 30 bis 70 Jahre
- 5-7 Jahre alter Hund : 30 bis 75 Jahre
- Ab 75 Jahre muss der Hund 8 Jahre oder älter sein
Bei Kindern im Haushalt:
- Keine Vermittlung zu Kindern unter 6 Jahre
- Junghunde bis 1 Jahr: zu Kindern ab 6 Jahre
- Kleinsthunde bis 5 kg: zu Kindern ab 12 Jahre
- Hunde ab 45 cm: zu Kindern ab 14/15 Jahre
Da wir alle berufstätig sind und ehrenamtlich arbeiten, erreicht uns Ihre schriftliche Selbstauskunft über unsere Homepage am schnellsten: (http://www.guardianangel4dogs.eu ,unsere Schützlinge, Hunde im Ausland, beim Hund auf die Details gehen und unten die Vermittlungsanfrage ausfüllen)
Die Selbstauskunft ist bei der Vermittlung von Tierschutzhunden erforderlich und auch aus Datenschutzgründen wichtig. Nach Erhalt des Bogens melden wir uns in den nächsten Tagen bei Ihnen.
Anschrift Tierschutzorganisation:
GuardianAngel4Dogs e.V.
Tichelkamp, 5a
52525 Heinsberg
GuardianAngel4Dogs e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
weiblich
Pudel (Mix?)
geboren 27.6.2017
43cm
11,8kg
Sie ist geimpft und gechipt.
Alina ist aktuell (10.7.2025) noch nicht kastriert, da die Geburt noch nicht so lange her ist und man eine säugende Hundemutter auch nicht kastriert. Dies wird aber in den nächsten Wochen noch nachgeholt.
Sie kann ab ca. Mitte/Ende August 2025 reisen, wenn sie ein Zuhause gefunden hat.
Ursprungsland: Ungarn
Es geht leider munter weiter mit den ausrangierten Zuchthunden, wobei man sagen muss, für die Hunde ist es ein Glück und ein Anfang in eine glückliche Zukunft. Am 24.5.2025 wurden Alina, diesen Namen hat sie im Tierheim bekommen, zusammen mit ihrer damals 2 Wochen alten Tochter, Angel, sowie mit Lazar und Nemo im Menhely abgegeben. Man hatte keine Verwendung mehr für die vier Hunde. Für diese Quartett fängt nun ein neues Leben an und wir drücken ihnen fest die Daumen, dass sie bald von ihren neuen Menschen entdeckt werden. Man muss sich aber bewusst sein, dass diese Hunde bisher nichts kennengelernt haben und Zeit und Geduld brauchen, aber es wird sich definitiv lohnen.
Alina ist eine liebe, nette und freundliche, aber noch recht schüchterne Hündin. Wir wissen nicht, was sie alles erleben musste, doch gut kann es nicht immer gewesen sein. Vor allem bei Fremden ist sie nach wie vor zurückhaltend und schaut erst, ob man es gut mit ihr meint. Bestimmt hat sie so ihre Erfahrungen machen müssen und kennt es einfach nicht, dass Menschen sie nicht ausbeuten, sondern ihr Liebe und Fürsorge geben. Fühlt sie sich sicher, nimmt sie vorsichtig Kontakt auf. Streicheleinheiten und menschliche Zuneigung fängt sie an zu geniessen. Auf eine Art möchte Alina den engen Kontakt zu den Menschen, manchmal fehlt einfach noch das letzte Stückchen Mut, sie braucht nur noch etwas mehr Zeit. Tierheimmitarbeiterin Anna hat sich ihrer angenommen und Alina hat schon tolle Fortschritte gemacht und wird täglich aufgeschlossener, zugänglicher und offener. Das an der Leine laufen sind sie am üben und auch den Rest vom Hunde-ABC wird Alina unter liebevoller Anleitung noch lernen. Alina kommt gut mit ihren Artgenossen aus und wird aktuell (10.72025) in eine gemischte Gruppe integriert. Ein souveräner Zweithund, an dem sich Alina orientieren kann, wäre bestimmt eine grosse Hilfe für sie.
Für unsere bezaubernde Alina suchen wir einfühlsame, ruhige und liebevolle Menschen, welche anfangs keine Anforderungen an Alina stellen und wo sie ihr Tempo selber bestimmen darf. Geduldige Zweibeiner, welchen sie ihr Vertrauen schenken darf und welche ihr die Geborgenheit, Liebe, Fürsorge und die Sicherheit geben, welche sie so dringend sucht und braucht. Viele Schmusestunden, hundegerechte Auslastung und schöne Spaziergänge werden aus Alina bestimmt bald eine glückliche und fröhliche Vierbeinerin machen, welche ihr neues Leben zu schätzen und zu geniessen weiss.
Tierschutzhunde aus dem Ausland! Sie kennen VIELES NICHT !
Deshalb MÜSSEN diese Voraussetzungen unbedingt erfüllt sein:
- Vermittlung nur innerhalb Deutschlands, den Niederlanden und Belgien. Jedoch nicht weiter als 10 km Grenznähe zu Deutschland.
- Garten/Balkon/Terrasse MÜSSEN bei Vermittlung unbedingt abgesichert und ausbruchsicher sein.
- Große Wohnanlagen, die Innenstadt von Großstädten, sehr belebte und befahrene Hauptstraßen sind für Hunde, die direkt aus den Tierheimen im Ausland kommen nicht geeignet!
- Vermittlung zu anderen Tierarten nur bei ausreichender Erfahrung der Tierhalter.
- Hunde unter 10 kg nur zu ähnlich großen Hunden.
- Welpen und Junghunde nur wenn sie nicht länger als 4 Stunden alleine bleiben müssen.
Das Alter der Adoptanten soll an das Alter eines Hundes angepasst sein, deshalb:
- Junghunde unter einem Jahr: 30 bis 55 Jahre, wenn keine Erfahrung. vorhanden ist
- Junghunde unter einem Jahr: 30 bis 60 Jahre bei Hundeerfahrung.
- 1-3 Jahre alter Hund : 30 bis 65 Jahre
- 3-5 Jahre alter Hund : 30 bis 70 Jahre
- 5-7 Jahre alter Hund : 30 bis 75 Jahre
- Ab 75 Jahre muss der Hund 8 Jahre oder älter sein
Bei Kindern im Haushalt:
- Keine Vermittlung zu Kindern unter 6 Jahre
- Junghunde bis 1 Jahr: zu Kindern ab 6 Jahre
- Kleinsthunde bis 5 kg: zu Kindern ab 12 Jahre
- Hunde ab 45 cm: zu Kindern ab 14/15 Jahre
Da wir alle berufstätig sind und ehrenamtlich arbeiten, erreicht uns Ihre schriftliche Selbstauskunft über unsere Homepage am schnellsten: (http://www.guardianangel4dogs.eu ,unsere Schützlinge, Hunde im Ausland, beim Hund auf die Details gehen und unten die Vermittlungsanfrage ausfüllen)
Die Selbstauskunft ist bei der Vermittlung von Tierschutzhunden erforderlich und auch aus Datenschutzgründen wichtig. Nach Erhalt des Bogens melden wir uns in den nächsten Tagen bei Ihnen.
Anschrift Tierschutzorganisation:
GuardianAngel4Dogs e.V.
Tichelkamp, 5a
52525 Heinsberg
GuardianAngel4Dogs e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.