Aktiver Jagdhundmix Carry
Heute, 03:00
81925 München
Die junge Carry wiegt derzeit ca. 28 kg bei einer Größe von ca. 59 cm. Mit ihren 8 Monaten ist der Schatz noch nicht vollständig ausgewachsen und wird wohl noch etwas an Gewicht und Zentimetern zulegen. Ihre grau-gepunkteten Söckchen an den großen Pfoten und die Sommersprossen auf ihrer hellen Brust geben der hübschen braunen Dame das gewisse verspielte Etwas. Ihre langen Schlappohren umrahmen ein feines Gesicht, in dem bereits die Schönheit der erwachsenen Carry durchschimmert. Ihre Optik lassen Jagdhund-Gene vermuten.
Anfangs ist Carry noch etwas zurückhaltend und benötigt Zeit zum Auftauen, aber insgesamt zeigt der herrliche Schatz Interesse in uns Menschen und anderen Hunden. Mit ihren Artgenossen pflegt sie einen freundlichen Umgang. Ob sie auch mit Katzen verträglich ist, ist leider nicht bekannt.
Für die süße Carry suchen wir einfühlsame und geduldige Menschen, die ihr die Zeit geben, die sie braucht, um anzukommen und aufzutauen. Sie wird eine liebevolle und empathische Begleitung sehr schätzen, um Vertrauen aufzubauen und aufzublühen. Hier im Shelter ist Carry bereits viel zugänglicher geworden, genießt Streicheleinheiten und zeigt sich als ein Leckermäulchen, die gerne Leckerlis annimmt. Wenn sie bereits hier im unruhigen Shelter diese Fortschritte zeigt, wie sehr wird sie ihre unbefangene Seite sehen lassen, wenn sie erst in ihrer eigenen Familie gelandet ist.
Carry ist wie ein unbeschriebenes Blatt, das noch nicht weiß, was das Leben eines Haus- und Familienhundes bedeutet. Die interessierte junge Hündin wird die Stubenreinheit, Haushunde-ABC und Leinenführigkeit mit der passenden Begleitung schnell lernen. Fortgeschrittene Fächer wie Beifahrerin im Auto und Alleinbleiben sollten Schritt für Schritt in einem angepassten Tempo geübt werden, ohne die Zaubermaus zu überfordern.
Als junge Hündin steckt Carry mitten in der Pubertät. Das bedeutet, dass ihre neue Familie mit Geduld, Humor und Konsequenz an die Erziehung herangehen sollte. Rückschritte und grenzüberschreitendes Verhalten gehören zu dieser wichtigen Periode im Leben von unseren Hunden, die durch Hormon-Chaos im Körper und Köpfchen ausgelöst werden. Der Besuch einer empathischen und positiv arbeitenden Hundeschule kann euch in dieser und auch anderen Phasen von Carry mit gutem Rat und Ideen zur Seite stehen.
Da Carrys Vater vermutlich ein Jagdhund-Mix ist, kann davon ausgegangen werden, dass auch sie einen ausgeprägten Bewegungs- und Erkundungsdrang hat. Sie wird wahrscheinlich viel Freude an langen Spaziergängen, vielleicht auch am Wandern oder am Hundesport haben. Neben der körperlichen Auslastung benötigt die reizende Carry auch Aufgaben für ihr schlaues Köpfchen. Auch hier gibt es genügend Möglichkeiten von Hundepuzzle über Fährtensuche oder das Anlernen von Tricks. Mit einer sportlichen Maus wie Carry, wird es sicher nie langweilig, wobei nicht vergessen werden sollte, dass die aktive Hündin lernt, wie wichtig Ruhepausen sind.
Carry ist bei Ausreise kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie bringt ihren eigenen EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in ihre neue Familie ziehen. Auch über eine Pflegestelle für die tolle Hündin würden wir uns sehr freuen!
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Anfangs ist Carry noch etwas zurückhaltend und benötigt Zeit zum Auftauen, aber insgesamt zeigt der herrliche Schatz Interesse in uns Menschen und anderen Hunden. Mit ihren Artgenossen pflegt sie einen freundlichen Umgang. Ob sie auch mit Katzen verträglich ist, ist leider nicht bekannt.
Für die süße Carry suchen wir einfühlsame und geduldige Menschen, die ihr die Zeit geben, die sie braucht, um anzukommen und aufzutauen. Sie wird eine liebevolle und empathische Begleitung sehr schätzen, um Vertrauen aufzubauen und aufzublühen. Hier im Shelter ist Carry bereits viel zugänglicher geworden, genießt Streicheleinheiten und zeigt sich als ein Leckermäulchen, die gerne Leckerlis annimmt. Wenn sie bereits hier im unruhigen Shelter diese Fortschritte zeigt, wie sehr wird sie ihre unbefangene Seite sehen lassen, wenn sie erst in ihrer eigenen Familie gelandet ist.
Carry ist wie ein unbeschriebenes Blatt, das noch nicht weiß, was das Leben eines Haus- und Familienhundes bedeutet. Die interessierte junge Hündin wird die Stubenreinheit, Haushunde-ABC und Leinenführigkeit mit der passenden Begleitung schnell lernen. Fortgeschrittene Fächer wie Beifahrerin im Auto und Alleinbleiben sollten Schritt für Schritt in einem angepassten Tempo geübt werden, ohne die Zaubermaus zu überfordern.
Als junge Hündin steckt Carry mitten in der Pubertät. Das bedeutet, dass ihre neue Familie mit Geduld, Humor und Konsequenz an die Erziehung herangehen sollte. Rückschritte und grenzüberschreitendes Verhalten gehören zu dieser wichtigen Periode im Leben von unseren Hunden, die durch Hormon-Chaos im Körper und Köpfchen ausgelöst werden. Der Besuch einer empathischen und positiv arbeitenden Hundeschule kann euch in dieser und auch anderen Phasen von Carry mit gutem Rat und Ideen zur Seite stehen.
Da Carrys Vater vermutlich ein Jagdhund-Mix ist, kann davon ausgegangen werden, dass auch sie einen ausgeprägten Bewegungs- und Erkundungsdrang hat. Sie wird wahrscheinlich viel Freude an langen Spaziergängen, vielleicht auch am Wandern oder am Hundesport haben. Neben der körperlichen Auslastung benötigt die reizende Carry auch Aufgaben für ihr schlaues Köpfchen. Auch hier gibt es genügend Möglichkeiten von Hundepuzzle über Fährtensuche oder das Anlernen von Tricks. Mit einer sportlichen Maus wie Carry, wird es sicher nie langweilig, wobei nicht vergessen werden sollte, dass die aktive Hündin lernt, wie wichtig Ruhepausen sind.
Carry ist bei Ausreise kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie bringt ihren eigenen EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in ihre neue Familie ziehen. Auch über eine Pflegestelle für die tolle Hündin würden wir uns sehr freuen!
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

