Top-Chance für Kapitalanleger: Gepflegte Denkmalwohnung in bester Lage von Marbach am Neckar ab 01.09.2025 frei! Deutlich höhere Mieteinnahmen möglich. Ruhig, charmant, nachgefragt.
Diese gepflegte 1,5-Zimmer-Wohnung im Herzen von Marbach am Neckar war bislang für nur 480 € kalt vermietet - deutlich unter Marktniveau. Die Mieterin zieht zum 01.09.2025 aus. Ihre Chance: neu vermieten, Miete anpassen, Rendite steigern!
Das erwartet Sie:
- 1,5-Zimmer-Wohnung mit ca. 64?m² Wohnfläche im 2.OG (2 von 4)
- Großzügiger, heller Wohn-/Ess-/Schlafbereich
- inkl. Einbauküche
- Bad mit Dusche, zusätzlich Gäste-WC
- Ruhige und zentrale Lage im Denkmalensemble
- Gepflegter Zustand, kein Investitionsstau
- Gas-Zentralheizung, Kabelanschluss
Warum gerade jetzt kaufen?
- Neuvermietung ab 09/2025
- Deutlich höhere Mieteinnahmen möglich (ca. 800-1000 € kalt)
- Ruhige, zentrale Lage - dauerhaft gefragt
- Denkmal-Objekt: kein Energieausweis erforderlich
- Historische Bausubstanz, attraktives Umfeld
Standort mit Zukunft:
Marbach am Neckar - wirtschaftsstark, kulturgeprägt, top angebunden an Ludwigsburg, Stuttgart, Flughafen.
Kurze Wege zu S-Bahn, Ärzten, Supermärkten, Schulen und Freizeitangeboten.
FAZIT:
Hier wartet kein Sanierungsobjekt - sondern ein unkomplizierter Neustart für Kapitalanleger, die ihre Mietrendite clever optimieren wollen.
Jetzt handeln, bevor es ein anderer tut!
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz gemäß Gesamtanlagenschutzverordnung vom 29. November 1983 - insbesondere Teile der Außenmauern und des Kellers gelten als Kulturdenkmal. Bauliche Veränderungen an der Fassade sind daher nicht zulässig.
Das ursprüngliche Gebäude wurde um 1620 errichtet und im Jahr 1988 umfassend kernsaniert, wodurch historischer Charme mit zeitgemäßer Wohnqualität harmonisch vereint wurde. Insgesamt umfasst das Haus 16 Wohneinheiten.
Hinweis zum Energieausweis:
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz gemäß Gesamtanlagenschutzverordnung vom 29. November 1983. Aufgrund dieser Einstufung besteht keine Pflicht zur Vorlage eines Energieausweises (§ 80 GEG).
Ein früher ausgestellter Verbrauchsausweis (gültig bis 25.04.2025) weist einen Endenergieverbrauch von 106?kWh/(m²·a) aus, entsprechend der Energieeffizienzklasse D. Das Gebäude wird mit Erdgas beheizt.
In den vergangenen Jahren wurden umfangreiche energetische Sanierungsmaßnahmen an der Immobilie durchgeführt - unter anderem an Fassade, Fenstern, Gauben, Dachholz und Eingangstüren.
Ein neuer Energieausweis ist bereits durch die Hausverwaltung beauftragt und befindet sich in Erstellung.
Aufgrund der durchgeführten Maßnahmen ist eine Verbesserung der Energieeffizienzklasse im neuen Ausweis zu erwarten.
Nebenkosten & Rückführung eines WEG-Darlehens
Monatliches Hausgeld gesamt: ca. 302,43?€
Davon entfallen aktuell ca. 193?€ auf die regulären Nebenkosten, aufgeschlüsselt wie folgt:
ca. 117,78?€ umlagefähige Betriebskosten (z.?B. Heizung, Versicherung, Hausmeister - auf den Mieter übertragbar)
ca. 13,43?€ für die Instandhaltungsrücklage (nicht umlagefähig)
ca. 61,66?€ für Verwaltungskosten, Bankgebühren und sonstige nicht umlagefähige Aufwendungen
Zusätzlich beinhaltet das Hausgeld aktuell eine befristete Sonderposition in Höhe von ca. 109,56?€ monatlich zur Rückführung eines gemeinschaftlich aufgenommenen Sanierungsdarlehens.
Hinweis für Eigennutzer und Kapitalanleger:
Die Eigentümergemeinschaft hat ein Darlehen zur Finanzierung umfangreicher Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude aufgenommen - darunter Sanierungen an Fassade, Fenstern und Dach. Die Arbeiten sind bereits weitgehend abgeschlossen und sichern den langfristigen Werterhalt der Immobilie.
Die Rückzahlung des Darlehens erfolgt planmäßig bis voraussichtlich Ende 2030. Die derzeitige Mehrbelastung ist somit zeitlich begrenzt.
Langfristig ist mit einer monatlichen Gesamtbelastung von nur ca. 193?€ zu rechnen - ein solider Richtwert für die Nebenkostenstruktur nach Ablauf der Rückführung.
Fazit:
Die derzeit leicht erhöhte Belastung spiegelt die wertsteigernden Investitionen am Gebäude wider. Käufer profitieren von einer modernisierten Bausubstanz und einer perspektivisch deutlich entspannteren Nebenkostenlage.