Im Zentrum des Ostseebads Laboe, nur etwa 300 m Fußweg vom Strand und der Promenade an der Kieler Förde entfernt, befinden sich zwei miteinander verbundene Eigentumswohnungen im Dachgeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses mit insgesamt acht Wohneinheiten. Das Gebäude wurde um 1905 errichtet, das Dachgeschoss um 1995 zu Wohnraum ausgebaut.
Der Verkauf erfolgt ausschließlich im Gesamtpaket (ca. 89 m² Wohnfläche) und ermöglicht damit die exklusive Nutzung des gesamten Dachgeschosses. Die bauliche Verbindung der beiden Einheiten besteht lediglich aus einer gemeinsamen Eingangstür, über die man einen Vorflur betritt, von dem beide Wohnungen separat abzweigen. Eine eigenständige Nutzung beider Wohnungen ist daher problemlos möglich.
Die beiden Einheiten eröffnen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten - etwa als Kombination aus Haupt- und Gästewohnung, als Mehrgenerationenlösung oder für Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Auch eine Ferienvermietung beider Wohnungen ist möglich. Besonders attraktiv ist zudem die Option, eine Wohnung selbst zu nutzen und die andere zu vermieten - dauerhaft oder als Ferienwohnung, was zugleich interessante steuerliche Vorteile eröffnet.
Wohnung 1 - ca. 48 m² Wohnfläche
Diese Wohneinheit verfügt über einen hellen Wohnbereich mit gepflegtem Stäbchenparkett. Die großen Fenster eröffnen einen direkten Blick auf das Laboer Ehrenmal - ein Wahrzeichen des Ortes. Vom Wohnraum aus gelangt man auf einen Balkon mit weitem Blick über die Kieler Förde bis hin zum Westufer und in Richtung Yachthafen.
Die angrenzende Küche ist mit einem Essplatz ausgestattet und erhält viel Tageslicht.
Das Badezimmer verfügt über ein Fenster, eine Badewanne, eine Dusche sowie einen modernen Waschtisch.
Ein über eine weiße Holztreppe erreichbarer, ausgebauter Spitzboden mit Gaubenfenster bietet zusätzliche Fläche und eignet sich ideal als Schlafbereich.
Zur Wohnung gehören ein Pkw-Stellplatz auf dem Grundstück sowie die Nutzung eines Kellerraums.
Wohnung 2 - ca. 41 m² Wohnfläche
Auch diese Wohnung bietet einen hellen Wohnbereich mit Stäbchenparkett und Zugang zu einem separaten Balkon mit Wasserblick. Die Küche ist offen integriert und gut belichtet; derzeit wird sie als Hauswirtschaftsraum genutzt.
Der ebenfalls ausgebaute Spitzboden mit Gaubenfenster ist über eine weiße Holztreppe zugänglich und kann vielseitig genutzt werden - beispielsweise als Schlaf- oder Rückzugsbereich.
Das Tageslichtbad ist mit einer Badewanne ausgestattet.
Die Festsetzung des Angebotspreises erfolgte auf Grundlage einer Wertermittlung durch einen HypZert-zertifizierten Immobiliengutachter der DEKRA. Das rund 50-seitige Gutachten kann bei einer Besichtigung eingesehen werden.