Zum Verkauf stehen zwei Zweifamilienhäuser im Doppelpack. Das vordere Haus (Haus 1) wurde um 1900 erbaut.
Das hintere (Haus 2) wurde um 1994 erbaut und ist zur Zeit nicht vermietet. Es bietet sich zur Zeit somit eine optimale Möglichkeit, die Immobilien nach Wunsch zu gestalten.
Das um 1900 erbaute, teilunterkellerte Zweifamilienhaus, dass als Fachwerkhaus erbaut wurde, ist in den 70er Jahren saniert worden, indem die Fachwerkwände im Erdgeschoss ein massives Mauerwerk erhielten. Im Erdgeschoss befinden sich drei Zimmer, Küche und Bad, die zur Zeit vermietet sind.
Die Wohnung im Obergeschoss ist für die Sanierung vorbereitet. Hier kann noch entschieden werden, ob die ursprünglichen Lehmwände erhalten bleiben sollen. Das Fachwerk und der Dielenboden sind erhalten. Im Dachgeschoss steht noch Ausbaureserve zur Verfügung.
Das Haus wird mit Nachtspeicheröfen beheizt. Der Energiebedarf dieses Hauses beträgt 374 kWh/(m².a), Energieklasse E.
Am hinteren Bereich des Hauses ist ein Abstellraum für Fahrräder und Mülltonnen angebaut.
Das 1994 erbaute Zweifamilienhaus mit gepflegtem Garten verfügt über eine Doppelgarage (zwei Fahrzeuge hintereinander) und drei Einzelgaragen.
Die Garage und die Kellerräume des Hauses haben Wohnraumhöhe und liegen ebenerdig. Hier befinden sich auch der Heizungsraum und weitere zwei Räume, die zu Wohnzwecken umgenutzt werden können. Ein direkter Zugang zum Treppenhaus ist möglich.
Durch das Treppenhaus gelangen Sie zu den Wohneinheiten. Die große Terrasse auf dem Dach der Doppelgarage kann von beiden Wohneinheiten genutztwerden, wobei der Mieter der Dachgeschosswohnung einen Zugang über den Hausflur zur Terrasse hat.
Die Wohnung im ersten Obergeschoss hat ein Wohnzimmer mit Zugang zur Terrasse, ein Schlafzimmer, Küche, und getrenntes Bad/WC.
Die Dachgeschosswohnung hat ebenfalls ein Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad mit WC und Zugang zum ausgebauten Spitzboden, der ebenfalls für Wohnzwecke genutzt werden kann.
Dieses Haus ist sehr gepflegt, es besteht und es besteht kaum Sanierungs- oder Renovierungsbedarf.