Das angebotene Objekt befindet sich in zentraler Lage der Stadt 09526 Olbernhau. Es handelt sich
hierbei um ein Wohn- und Geschäftshaus. Die Wohneinheiten sind auf eine Wohnfläche von 1156,85 m2 verteilt.
Die Gesamtnutzfläche der Gewerbeeinheiten beträgt 699,11 qm. Im Moment sind 17 von insgesamt 18 Wohneinheiten vermietet und eine Wohneinheit ist leerstehend. Die beiden vermieteten Gewerbeeinheiten sind ein Restaurant und eine Pension. Ein Teil der Wohnungen können auch gewerblich vermietet und genutzt werden.
Die Gesamtfläche des Grundstücks beträgt 6.025 m2, die Gesamtmietfläche der Wohnungen und Gewerberaäume beträgt 1.895,45 qm, neben den Gebäuden sind Grünflächen vorhanden, sowie 45 überwiegend vermietet Parkplätze.
Das Objekt ist so gelegen, dass der zentrale Omibusbahnhof in 5 Minuten und der Bahnhof mit einer direkten Anbindung nach Chemnitz in 10 Minuten erreicht wird. Die Stdt verfügt über diverse Lebensmittel Läden, Metzgereien, Bäckereien, Schulen Kindergärten, Ärtze und eine Apotheke.
Entfernungen
Flughafen Dresden: 80,2 km
Bahnhof Chemnitz Hbf: 46,6 km
Auffahrt Bundesstraße B171: 0,5 km
Apotheke: 350 m, Bank: 500 m, Supermarkt: 500 m
Olbernhau ist eine Kleinstadt im Erzgebirgskreis in Sachsen. Die „Stadt der sieben Täler“ wurde 1434
das erste Mal urkundlich erwähnt. Die Stadt Olbernhau liegt im Mittleren Erzgebirge an der Grenze zur
Tschechischen Republik. Sie wird auch „Stadt der sieben Täler“ genannt, weil sie im Tal der Flöha und
ihrer Nebentäler liegt, deren Bäche in die Flöha münden. Die sieben Täler sind Flöhatal, Schweinitztal,
Natzschungtal, Bielatal, Rungstocktal, Bärenbachtal und Dörfelbachtal. Olbernhau ist von Bergen
zwischen 700 m bis 921 m (Lesenská pláň (Hübladung) auf tschechischer Seite – Luftlinie weniger als 5
km) Höhe umgeben, die sich bis zu beinahe 500 m über die Talsohle erheben. Der höchste Berg auf
Olbernhauer Grund ist der Steinhübel mit 817 m über NN.