Lagebeschreibung: Mainz-Kostheim ist die zweitälteste Weinbaugemeinde des Rheingaus und der südlichste Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt. Dieser Stadtteil gehörte bis zum Jahre 1945 zur Stadt Mainz und wurde, wie alle anderen AKK-Stadtteile, nach dem Krieg von der amerikanischen Militärregierung unter die Verwaltung der Stadt Wiesbaden gestellt. Mainz-Kostheim ist neben der traditionellen Weinkultur und seinen Weinmajestäten vor allem für seinen alljährlichen Fastnachtsumzug bekannt. Dieser zieht Jahr für Jahr zahlreiche Fastnachtsfreunde aus ganz Deutschland und der Schweiz an. Zu den weiteren Besonderheiten zählen u.a. das Museum in der alten Ortsverwaltung (durch dessen Hof der 50. Grad nördlicher Breite verläuft) und der Weinprobierstand an dem man bei leckerem Wein die Seele baumeln lassen kann. Zeugnisse religiöser Kultur bilden das Rübenkapellchen und das Fähncheskreuz. Auch sportlich hat Kostheim einiges zu bieten: Sportbegeisterte und Freizeitakrobaten können sich im Turnverein, in den Sporthallen, auf dem Sportplatz und im Hallen- und Freibad austoben. Für Naturliebhaber bieten ein Campingplatz und zahlreiche Spazierwege entlang der Weinberge oder an der Maaraue eine wunderbare Naherholung. Für die Bildung unserer Kleinsten und Jugendlichen ist ebenfalls gesorgt. Neben einigen Kindergärten besitzt Kostheim drei Grundschulen und jeweils eine Förder- und Gesamtschule.
Zahlreiche attraktive Einkaufsmöglichkeiten sind in den letzten Jahren entstanden, die den Alltag in Kostheim noch lebenswerter machen.
Damit Sie bequem von "A nach B" kommen, bestehen Autobahnverbindungen über Hochheim nach Wiesbaden, Frankfurt a.M. und Darmstadt. Mit diversen Buslinien bestehen Verbindungen in Richtung Ginsheim, Gustavsburg, Bischofsheim, Mainz-Kastel, Mainz und Wiesbaden.
Provision: 2,98% des beurkundeten Kaufpreis (siehe Sonstiges)