WG -Ratgeber: Eine Wohnung = ein Rundfunkbeitrag!
Ab dem 1. Januar 2013 muss der Rundfunkbeitrag pro Wohnung nur noch einmal entrichtet werden – in bestimmten Fällen kann auch eine Befreiung von den Kosten eingefordert werden.
Das neue Grundprinzip
Die wichtigste Neuerung: Es ist gänzlich unerheblich, wie viele Geräte im Haushalt in Betrieb sind oder aber wie viele Personen zusammen in einer Wohnung leben. Die Unterscheidung zwischen Radio, Fernsehen und Computer wird aufgehoben – der Beitrag deckt alle Angebote auf allen Verbreitungswegen ab. Der Rundfunkbeitrag beträgt dabei pauschal 17,98 Euro pro Monat . Die Gelder fließen in das Rundfunk- und Fernsehprogramm des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Wer zahlt?
Studenten sind von der neuen Regelung nicht ausgenommen, dass Zusammenleben in einer WG wirkt sich aber entsprechend positiv auf den Geldbeutel aus. Da nur einmal gezahlt werden muss, können sich Mitbewohner die Kosten teilen. Es muss sich einzig darauf verständigt werden, in wessen Namen die Gebühren beglichen werden. Beitragsschuldner ist in der Regel der Wohnungsinhaber bzw. der Hauptmieter. Minderjährige sind außen vor. Wer vor 2013 bei der GEZ gemeldet war, ist nicht automatisch angemeldet – ein einfaches formloses Schreiben an den zentralen Beitragsservice in Köln mit Namen und Teilnehmernummer genügt hierbei, um die Änderung kundzutun.
Ermäßigung & Befreiung
Wenn Sie spezielle Voraussetzungen erfüllen, sind Sie von der Rundfunkgebühr ausgenommen. Dies betrifft in erster Linie Schüler, Studenten und Auszubildende: Anerkannt werden hier u. a. Ausbildungsgeld oder Berufsausbildungshilfe (BAB). Betroffen sind selbstredend auch Personen, die nicht länger bei der Familie wohnen und durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BaföG) gefördert werden.
Unter bestimmten Bedingungen hat man zudem Anspruch auf Ermäßigung. Menschen mit Behinderung mit dem Merkzeichen „RF“ müssen im Monat nur 5,99 Euro Rundfunkbeitrag entrichten; Taubblinde sind auch weiterhin von der Gebühr befreit. Empfänger von Sozialleistungen, wie Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder Grundsicherung können sich mit einem entsprechenden Nachweis befreien lassen. Hierzu muss ebenfalls ein Antrag beim zentralen Beratungsservice gestellt werden.
Nichtzahlen zählt als Ordnungswidrigkeit und wird mit einem Bußgeld geahndet.
Aktuelle Kleinanzeigen zu WGs & Untermiete
-
22.10.2025In einem EFH mit großem Garten wäre eine ca 60 qm
Wohnung mit 2,5 Zimmer als WG zu vermieten.
Warum WG ?Im OG ist nur ein kl Bad mit Toilette
und Waschbecken,aber ohne Dusche.Das halbe
Zimmer war...500,00 €Nettokaltmiete38104 Braunschweig -
Mein Name ist Thomas, ich bin 39 Jahre alt und werde ab dem 15.11.2025 eine neue Teilzeitstelle im sozialen Bereich in Mainz antreten.
Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einem kleinen,...500,00 €Nettokaltmiete55116 Mainz -
Ich bin Sopranistin im Bereich Konzert und Oper und ich suche dringend ei möbl. Zimmer o. App. in München oder Umgebung.
Unterricht in Gesang und Stimmbildung ist möglich.
Wenn Sie Kinder haben die...450,00 €Nettokaltmiete80331 München -
22.10.2025Wir vermieten ein kleines möbliertes Zimmer in unser Haus. Vermietet wird an einer Hundefreundlichen Sie, da 2 Hunde mit bei uns im Haushalt leben. 1Malteserwelpe 6 Monate alt 1 altdeutscher...300,00 €Nettokaltmiete23744 Schönwalde (Bungsberg)
-
..schönes, großes WG-Zimmer (evtl. ein 2tes ) zu vermieten. Das Haus besitzt einen großen Garten. Zur Mitbenutzung: Küche, Bad, Gäste-WC, Essbereich. Das Haus wird aktuell mit einer Person bewohnt ....450,00 €Nettokaltmiete85290 Geisenfeld
-
21.10.2025Da ich in einem Senioren Heim wohne und mir bis zum 31.10 wenn bis dahin kein Wunder geschieht ein Zimmer suchen muss. Habe meine alte Wohnung gekündigt und die Möbel verkauft, nur Angebote Spandau...13591 Berlin
Weitere Kleinanzeigen zu WGs & Untermiete
Verwandte Themen im Ratgeber:
WG-Ratgeber: Wie organisiere ich ein WG-Casting?
WG-Ratgeber: Tipps für ein harmonisches Miteinander in der WG
WG-Ratgeber: Tipps fürs nächste WG-Casting – was muss ich als Bewerber beachten?
WG -Ratgeber: Mietvertrag – 3 Alternativen
Wie wähle ich einen geeigneten Makler für den Immobilienverkauf aus?
Mietrecht zu Schneeräumen und Streupflicht - Tipps zum Winterdienst für Mieter
Immobilienanzeigen Abkürzungen von A bis Z
Tipps & Ratgeber: Wie finde ich einen Nachmieter und welche Rechtsprechung ist zu beachten?
Mietrecht von Kaution bis Provisionsfrei: Hilfe und Tipps für Mieter