Objektbeschreibung: "Frühstücken mit dem Reh im Garten"
Das am Waldrand in Ruhe gelegene Einfamilienhaus erstreckt sich über drei Ebenen und ist in 2 Wohnungen unterteilt:
Im Erdgeschoss befindet sich ein Schlafzimmer, der Keller in dem sich die Heizungsanlage, sowie eine Waschküche und ein Abstellraum befindet.
Das 1. Obergeschoss verfügt über ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer, eine Küche mit Esszimmer, sowie ein behindertengerechtes Badezimmer. Über den Flur, zwischen Küche und Esszimmer, gelangt man zur Terrasse und dem Garten.
Im 2. Obergeschoss befinden sich eine abgetrennte Wohnung, die
über ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer, eine Küche, sowie ein Badezimmer mit einer Badewanne verfügt. Der Balkon auf dieser Ebene führt sie über eine Treppe auf die im 1. OG befindliche Terrasse, sowie den Garten.
Im Jahr 1980 wurde ein Anbei errichtet welcher die Wohnflächen auf allen Ebenen erweiterte.
Der Dachboden ist nur als Stauraum nutzbar.
Des Weiteren gibt es einen Schuppen zur Unterstellung von Fahrrädern, Gartengeräten und Mülltonnen.
Energieträger: ÖL
Heizungsanlange wurde 2019 erneuert. Heizkörper sind in jedem Raum, außer dem Keller und Heizraum, vorhanden.
Die Elektrik wurde ca. 1980 zuletzt erneuert. Ebenfalls erneuert wurden einige Fenster von Holz auf Kunststoffisolierfenster.
Das Haus bietet eine eigene Quelle, die rechts des Hauses vom Berg ins Tal fließt, zwei Stellplätze davor, sowie einen großen Garten mit Waldrandlage.
Lagebeschreibung: Die Immobilie befindet sich in Rippberg, einem staatlich anerkannten Erholungsort. In Rippberg befindet sich ein Kindergarten, sowie eine Grundschule.
Rippberg verfügt über eine gute Bus- und Bahnanbindung in Richtung Miltenberg und Seckach.
Die nächstgrößere Stadt ist Walldürn, welche mit dem Auto in 5 Minuten erreichbar ist.
Walldürn ist bekannt durch die Wallfahrt zum Blutwunder von Walldürn, verfügt über ein Freizeitangebot mit Hallen- und Freibad, Sauna, Tennis (In- und Outdoor), Kegelbahnen, Golfplatz, Hochseilgarten, Wildgehege, Ponyreiten, Postkutschenfahrten, Rad- und Wanderwegen sowie einer Spiel- und Erholungsanlage im Marsbachtal.
Wesentliche öffentliche Einrichtungen sind das Geriatriezentrum „St.Josef“, dass Pflegeheim der AWO „Maria Rast“, das Kinderheim St. Kilian, das Jugend- u. Kulturzentrum „Alter Schlachthof“ sowie das Odenwald Hospiz. Die nächstgelegenen Krankenhäuser befinden sich in Buchen (ca. 10 km) und Hardheim (ca. 12 km).
Des Weiteren gibt es eine Grundschule, eine Hauptschule, eine Realschule, sowie die Frankenlandschule, welche sowohl ein Wirtschaftsgymnasium, sowie ein Berufskolleg, als auch eine kaufmännische Berufsschule umfasst.
Provision: 3,57% inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer