Historisch belegt ist, dass der Grundstein für den ersten Teil des Vier-Seiten-Hof Ensembles am 03.04.1822 gelegt wurde. Durch eine Feuersbrunst am 05.09.1898 und am 07.02.1914 fiel die Scheune dem Feuer zum Opfer. An dieser Stelle wurden dann die noch heute gut erhaltenen und gepflegten Pferde- und Schweineställe und eine neue Scheune errichtet. Die Ställe sind nicht mehr bewirtschaftet, könnten zum Beispiel für Pferde aber wieder reaktiviert werden. In dem darüber liegenden Geschoß sind seinerzeit mehrere Zimmer hergerichtet worden, in denen die Auszubildenden für Landwirtschaft untergebracht waren. Im linken Flügel befinden sich zusätzlich zum Wohnhaus noch weitere ehemalige Gesindestuben und ein kleines Schlachthaus.
Mit entsprechender Fantasie und Aufwand könnten hier Ferienwohnungen entstehen.
Die quer stehende Scheune mit einer Grundfläche von ca. 330 m² und einer Höhe von ca. 12 Metern könnte als Lager für Weinfässer oder Silos dienen, aber auch ein Festsaal wäre denkbar.
Links daneben ist eine ca. 150 m² große Garage, die viel Platz zum Beispiel für eine Oldtimersammlung bietet.
Auf dem Wohnhaus ist ca 2010 eine Photovoltaik Anlage mit 11,25 kWp errichtet worden und auf der Scheune eine mit 18,00 kWp.
Es besteht die Option, bei Bedarf ca. 6 Hektar Landwirtschaftliche Nutzfläche zu pachten oder auch zusätzlich käuflich zu erwerben.