Objektbeschreibung
Das Haus wurde 1970 erstmals bezogen und die Erbauer haben darin sehr lange Freude an ihrem Besitz gehabt. Es liegen nicht nur die ursprünglichen Pläne vor, sondern auch die Abrechnungen in allen Details zu den Baukosten. Das ist für die Sanierung ein erheblicher Vorteil, da so bekannt ist, was wie errichtet wurde.
Das Haus ist sehr solide gebaut und außer einem Mangel am Balkon ist nur noch ein Putzriss bekannt.
Auch die Sanitäranlagen stammen aus dem Baujahr (s.a. Fotos) und bedürfen der Erneuerung. Gleiches gilt für die Bodenbeläge, wobei das alte Würfelparkett schon fast wieder modern ist, die Fenster usw. .
Da bietet sich an, eine energetische Sanierung mit einzubinden und gleich so herzustellen, wie die Endkäufer sich das wünschen.
Raumaufteilung
Die Aufteilung der Geschoße entsprach den Bedürfnissen der Erbauer:
Im Erdgeschoß war die große Wohnküche mit Kammer daneben, ein großes Wohnzimmer mit Blick nach Südosten und -westen in die Berge, ein entsprechendes Schlafzimmer, Gäste-WC und ein Bad mit Wanne und Dusche.
Im Obergeschoß ist die Aufteilung identisch und der sehr große Balkon wunderbar zu nutzen mit Blick in die Alpen.
Garage
Die Dimensionierung der Garage bietet genügend Platz für zwei PKW und zusätzlich für Werkzeuge und Regale (vorhanden).
Schwimmbad
Oberhalb der Garage bietet sich der Raum für ein Schwimmbad an. Dazu könnte man auf dem Dach der Garage eine Solaranlage installieren, um das Wasser dafür zu erwärmen. L U X U S, zweifelsohne, wäre aber genau mein Traum. In der Umgebung (innerhalb Bebauungsplan) sind Schwimmbäder zu finden.
Poetenturm
Der Poetenturm ist recht eng innen, bietet Sitzmöglichkeiten unten und oben mit herrlichstem Blick wieder in die Alpen. Außen wurde er erst vor fünf Jahren mit Lärchenholz verkleidet und damit recht haltbar gemacht. Anschließen ist ein kleiner Schuppen für Werkzeug oder ähnliches.