Valea - vom Schatten ins Licht 🐾
Geburtsdatum: ca. 26.09.2022
Geschlecht: weiblich
Kastriert: ja
Triple-Test (Parvo, Corona und Giardien): folgt noch
FiV/FelV: folgt noch
Aufenthaltsort: Partnertierschutzverein Help Labus in Galati/Rumänien
Vermittlungsgebühr: 200,-
Valea - vom Schatten ins Licht 🐾
Valea ist etwa drei Jahre alt und hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Gemeinsam mit ihrer Tochter lebte sie am Rand eines Industriegebiets ein Ort voller Gefahren, Lärm und streunender Hunde. Um zu überleben, versteckten sie sich unter Autos, waren ständig auf der Flucht und oft schmutzig und erschöpft. Doch trotz dieser Umstände bewahrte Valea sich etwas Kostbares: ihre Sanftheit.
Als sie in unsere Obhut kam, zeigte sie schnell, wie liebevoll und zutraulich sie ist. Ihre ruhige Art, ihr zartes Wesen und ihre Dankbarkeit berühren. Aus einer verängstigten Streunerin wurde eine Katze, die Nähe sucht, Streicheleinheiten genießt und bereit ist, Vertrauen zu schenken.
Valea wünscht sich ein Zuhause, in dem sie zur Ruhe kommen darf mit Menschen, die ihr Zeit geben, sie umsorgen und ihr zeigen, wie schön das Leben sein kann. Ein Zuhause mit Freigang wäre ideal, allerdings sollte eine stark befahrene Straße mindestens 200 Meter entfernt liegen, damit sie sicher unterwegs sein kann.
📸 Gern senden wir dir weitere Fotos und Videos von Valea.
Du findest auch Eindrücke auf unserer Website:
Adoptierbare Katzen Ein Herz für Fellnasen
Unsere Schützlinge werden nach positiver Vorkontrolle, mit Schutzvertrag und einer Schutzgebühr von 200 Euro vermittelt. Bei ihrer Ausreise ist Valea vollständig geimpft, gechippt, entwurmt, entfloht und auf FiV/FelV getestet.
Wenn du Valea ein liebevolles Zuhause schenken möchtest, freuen wir uns sehr über deine Nachricht. Vielleicht beginnt mit ihr eine ganz besondere Geschichte eure gemeinsame.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V.
Riedern 67
83666 Waakirchen
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.