Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Ratgeber für Autoteile und Zubehör

Autofelgen richtig pflegen: Pflegehinweise für Felgen

Bild Auto Felgen Alu- und Chromfelgen sind pflegeintensiver als Stahlfelgen.

Schmutz, Staub oder Abrieb von der Bremslage - auf Autofelgen lagert sich im Fahrbetrieb Tag für Tag so einiges ab. Felgen verlieren dadurch nicht nur ihren Glanz, sondern werden von den Verschmutzungen auch angegriffen. Eine regelmäßige Felgenpflege ist daher besonders wichtig: Ob nun Stahlfelge oder edle Alufelge - jede Autofelge hat ein Recht auf Reinigung. Während erstere jedoch mit wenig Pflegeaufwand auskommt, ist letztere vergleichsweise empfindlicher. Was Sie beachten sollten, um ihren Leichtmetallrädern auch in der kalten Jahreszeit stets einen glanzvollen Auftritt zu bereiten, zeigt der folgende Ratgeber.

Felgen mit Wasser und Autoshampoo regelmäßig reinigen

Waren Alufelgen am Auto vor ein paar Jahren noch ein kostspieliges Extra, gehören sie mittlerweile bei vielen Modellen zur Serienausstattung. Leichtmetallräder wirken für die Mehrzahl der Autofans optisch edler und werten selbst die einfachsten Modelle von Opel, Ford, Peugeot und Co. äußerlich auf. Sie sind wesentlich leichter als Stahlfelgen, aber zum Leidwesen vieler Autobesitzer auch empfindlicher. Eine regelmäßige Pflege der Felgen ist daher das A und O.

Straßenschmutz und Bremsstaub lagern sich schnell auf den Rädern ab und nehmen ihnen ihren effektvollen Glanz. Das lässt sich nicht vermeiden, ist jedoch auch kein größeres Problem, insofern die schützende Klarlackschicht auf den Felgen unbeschädigt bleibt. Unser Tipp: Die Felgen einfach bei jeder Autowäsche mitreinigen. Wird Dreck regelmäßig entfernt, lassen sich Verschmutzungen leicht mit Wasser und etwas Autoshampoo oder Geschirrspülmittel beseitigen. Am besten zunächst jede Felge mit der Lauge benetzen, damit der anhaftende Schmutz und Staub aufweichen kann. Nach kurzer Einwirkzeit dann mit einem Schwamm oder einer Felgenbürste gründlich säubern. Alternativ können Sie für die Felgenreinigung auch einen Druckstrahlreiniger an der Tankstelle verwenden.

Mit Felgenreiniger hartnäckige Verschmutzungen entfernen

Bild Putzmittel Schwamm Bei der Felgenreinigung sollten Sie auf geeignetes Putzmittel achten.

Leider ist eine Grundreinigung nicht immer ausreichend. Vor allem nach dem Winter sind Felgen oft von hartnäckigem Schmutz befallen, der sich auch nach intensiver Säuberung nicht lösen will. Abhilfe schaffen können in diesem Fall spezielle Felgenreiniger aus dem Autozubehör-Handel. Diese sind meist in praktischen Sprühflaschen erhältlich und lassen sich nach dem Auftragen nach kurzer Einwirkzeit mitsamt den Verschmutzungen wegwischen.

Doch Achtung: Bei der Auswahl des richtigen Felgenreinigers ist Vorsicht geboten, da ein falsches Produkt die Felgen auch schnell beschädigen kann. Benutzt werden sollte lediglich ein säurefreier Reiniger, der die Eigenschaft besitzt, dass er unlackierte Metallteile (wie z. B. Radbolzen) schont. Korrosionsschäden, die durch einen säurehaltigen Felgenreiniger schnell entstehen können, lassen sich auf diese Weise vermeiden. Wichtig ist zudem die maximale Einwirkungszeit nicht zu überschreiten, um so die Oberflächenversiegelung der Felgen nicht zu gefährden.

Übrigens: Nicht nur eine zu seltene, sondern auch eine zu häufige Reinigung kann schädlich sein: Auf übermäßiges Polieren sollte z. B. verzichtet werden. Es schadet der Beschichtung, denn jede Politur bringt auch einen gewissen Abrieb mit sich. Führen Sie das Polieren Ihrer Alufelgen daher nicht in zu kurzen Intervallen durch. Lieber öfter die Felgen lediglich mit Wasser und Seifenlauge reinigen und nach der Reinigung mit Schutzwachs oder Felgenpflegecreme behandeln. Dies schützt vor künftigen Verunreinigungen und Rost.

Felgenaufbereitung beim Fachmann durchführen lassen

Sind Schmutz oder Bremsenabrieb auch mit speziellen Felgenreiniger nicht zu entfernen, hilft in der Regel nur der Gang zum Fachmann. Eingebrannter Schmutz sowie Schäden in der Klarlackschicht kann dieser im Rahmen einer Felgenaufbereitung entfernen. Insbesondere bei beschädigter Klarlackschicht ist ein Werkstattbesuch dringend anzuraten - andernfalls können Nässe und Streusalz in die Felge eindringen und das Metall schädigen. In der Werkstatt wird die Klarlackschicht abgeschliffen, die Felge grundiert und neu lackiert. Dies kann mitunter seinen Preis haben (je nach Arbeitsaufwand und Felgentyp pro Rad zwischen 75 und 300 Euro) - dennoch ist die Komplettrestaurierung gegenüber einer provisorischen Ausbesserung die bessere Variante. Tupft man lediglich punktuell etwas Klarlack auf, hält das nicht lange und sieht auch nicht gut aus.

Felgenreparaturen sind in Deutschland verboten

Ist nicht nur die Versiegelung einer Felge, sondern das Metall beschädigt, kommen Sie um einen Neukauf kaum herum. Felgenreparaturen aller Art sind in Deutschland grundsätzlich bei jedem Fahrzeug, das sich im Straßenverkehr bewegt, verboten. Schäden am Metall der Felge dürfen weder ausgebeult noch geschweißt werden. Schließlich kann niemand garantieren, dass die Felge nach der Reparatur nicht an Stabilität verliert. Die Gefahr von gefährlichen Felgenbrüchen im Straßenverkehr würde sich so erhöhen.

Selbst bei der optischen Instandsetzung sind dem Fachmann Grenzen gesetzt. Befinden sich an der Felge z. B. durch Bordstein-Berührungen kleinere Schrammen, dürfen die Kratzer lediglich ausgebessert werden, wenn sie weniger als ein Millimeter tief und nicht mehr als 50 Millimeter vom Außenrand der Felge entfernt sind. Wollen Sie eine beschädigte Alufelge auffrischen lassen, sollten Sie sich zuvor in jedem Fall gut informieren. Eventuell lohnt sich die Instandsetzung auch gar nicht und eine neue Felge ist sogar für kleineres Geld zu haben als eine aufwendige Aufarbeitung. Eine regelmäßige Felgen- wie Autopflege sollte größeren Schäden aber generell vorbeugen.

 

Autoteile & Zubehör für KFZ finden

Verwandte Ratgeber:

Aktuelle Reifen und Felgen Kleinanzeigen

  • Satz Winterräder für VW Golf 205/55 R16 91H in 71069
    Satz Winter Räder für VW Golf 7
    auf Stahlfelgen (mit Zierblenden) zu verkaufen
    Die Reifen sind an der Verschleißgrenze 3-4 mm, aber noch fahrbar. Haben die Zulassung Winter mit dem entsprechenden...
    100 €
    VB
    71069 Sindelfingen
  • Opel Astra Felgen mit Sommerreifen in 42855
    4 Stück Opel Astra Bj. 2022 Felgen mit Sommerreifen. 
    Bitte entnehmen Sie alle Informationen aus den Bildern.
    Kein Versand nur Abholung in Remscheid.
    Festpreis 45 Euro
    45 €
    Festpreis
    42855 Remscheid
  • Schneeketten in 63179
    17.11.2025
    Biete RUD-Classic-Schneeketten " RUD-Cortina mit Matic-Motage - 48493 - und RUD -Protect AR - Felgenschutz mit Montageanleitung und Tasche,
    wenig genutzt, zuletzt montiert auf BMW-X1 / E84.,...
    35 €
    Festpreis
    63179 Obertshausen
  • Verkaufe 4 komplett Winterreifen Vw sharan Continental TS 830P 205 60 r16 96H in 71083
    Verkaufe 4 komplett Winterreifen Continental TS 830P 205 60 r16 96H . Sie waren auf einen VW Sharan 7n drauf. Dot 2015 aber noch ok mit 5mm gleich abgefahren.
    150 €
    VB
    71083 Herrenberg
  • 2 Kendo Reifen 4, 5 mal 10 für Anhänger(neu) wegen Fehlkauf(falsche Grösse) in 74722
    Verkaufe an Abholer 2 Kendo Anhängerreifen 4, 5 mal 10  76 M 6PR TL
    In 74722 Buchen/Waldhausen
    01743827061
    Abholung auch tagsüber
    40 €
    Festpreis
    74722 Buchen (Odenwald)
  • Winterräder Zafira Bj 2009, mit Radkappen, Reifen älter, ca 4, 5 mm in 74722
    Gebrauchte Winterräder für einen Opel Zafira Bj 2009, Felgen guter Zustand, Reifen alt-ca 4mm, incl guter Radkappen-kein 5 E Schrott
    Abholung in 74722 Buchen/Waldhausen, gern tagsüber
    01743827061
    65 €
    VB
    74722 Buchen (Odenwald)
Mehr Reifen und Felgen Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © Uwe Annas / fotolia.com
Bild 2: © pixabay.com / Jarmoluk

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 1/5 Sternen.