Preisinformation: 2 Stellplätze
2 Garagenstellplätze
Lage: Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Als römische Gründung ist sie eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Von 1816 bis 1945 Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz, gehört Speyer heute zu Rheinland-Pfalz und hat 50.565 Einwohner (Stand 2021).
Dieses Haus befindet sich in Speyer-Nord, in einer ruhigen Wohnlage. Es handelt sich um einen beliebten Stadtteil von Speyer, der mittlerweile der größte von Speyer sein dürfte. Moderne Einrichtungen, Sportvereine aber auch Tradition wie Siedlerfest.
Speyer hat einen größeren Einzugsbereich mit seinen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Drei staatliche Gymnasien und zwei konfessionelle Gymnasien mit je einer angegliederten Realschule plus, die Integrierte Gesamtschule im Georg-Friedrich-Kolb-Schulzentrum sowie das Staatliche Pfalz-Kolleg und Abendgymnasium Speyer führen zur Hochschulreife. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Berufs-, Berufsfach- und Fachoberschulen.
Speyer gehört zum Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Seit Einführung der S-Bahn Rhein-Neckar fahren die Linien S 3/4 ab Speyer Hauptbahnhof und über den Haltepunkt Speyer-Nord/West in gemeinsamem Halbstundentakt in Richtung Mannheim Hauptbahnhof, einem bedeutenden Knotenbahnhof des Fernverkehrs, der in 25 Minuten erreicht wird. In Schifferstadt besteht Anschluss an die Linien S 1/2 nach Neustadt und Kaiserslautern. Zudem stellt die Ende 2006 über Speyer hinaus bis nach Germersheim verlängerte S-Bahn Anschluss nach Karlsruhe und Bruchsal her. Darüber hinaus ist mit Speyer Süd ein weiterer S-Bahn Halt geplant, das Bauvorhaben sollte 2019 beginnen und bis 2021 beendet sein.
Speyer hat direkten Anschluss an das Bundesstraßen- und Autobahnnetz. Die nördlich gelegenen Städte Ludwigshafen am Rhein und Mannheim und das südlich gelegene Karlsruhe sind über die B 9, die die Bebauung der Stadt westlich begrenzt, in etwa 20 Minuten zu erreichen. Die Bundesautobahn 61 durchquert den nördlichsten Teil der Stadt und führt über den Rhein zur A 6 am Autobahndreieck Hockenheim.
Ausstattung: - Einfamilienhaus gemäß den Angaben der Objektbeschreibung.
- 2 Garagenplätze und 2 Stellplätze vor dem Haus
- Barrierefreier Zugang ins Haus und zum Garten
- Swimmingpool mit Wärmetauscher
- Neue Gasheizung mit Fernsteuerung über WLAN Zugriff
- Schlafzimmer mit begehbarem Schrank
- Gäste-WC mit Dusche
- Komplett gefliest (überwiegend Granit), Bambusparkett in Wohnzimmer und Schlafzimmer
- Rundum 3-fach verglaste Fenster mit elektrischen Rollläden
- Rundum Wärmedämmverbundsystem auf den Fassaden
- Dacheindeckungen wärmegedämmt
- Großzügige Elektroinstallation mit Hauptverteiler und drei weiteren Unterverteilern
- Große Anzahl von Schaltern und Steckdosen
- Ausgeklügeltes Beleuchtungskonzept im Außen- und Gartenbereich
Stichworte: Nutzfläche: 80,00 m², Gesamtfläche: 240,00 m², vermietbare Fläche: 16,00 m², Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl der separaten WCs: 1, Anzahl Terrassen: 1, Anzahl der Wohneinheiten: 1, Bundesland: Rheinland-Pfalz, 3 Etagen, Distanz zum Kindergarten: 1.00, Distanz zur Grundschule: 0.20, Distanz zur Realschule: 0.20, Distanz zum Flughafen: 100.00, Distanz zur Autobahn: 1.00, Distanz vom Zentrum: 11.00
Provision: 2,38% inkl. 19% MwSt