Unser lieber Simba versteht die Welt nicht mehr Als kleiner Welpe wurde er hilflos im Wald gefunden und in den Shelter gebracht. Doch er hatte Glück: Schnell fand er eine Familie in Portugal, die ihm Liebe und Geborgenheit versprach. Alles schien perfekt bis jetzt. Seine Familie will nach Brasilien und hat keine Verwendung mehr für ihn.
Simba war am Boden zerstört. Er weinte tagelang und verstand nicht, warum er plötzlich wieder in Shelter bleiben musste.
Doch Simba gibt die Hoffnung nicht auf! Er ist ein absoluter Herzenshund voller Liebe, Freude und Energie.
🐾 Das ist Simba:
✔ Menschenbezogen Er liebt Kuscheleinheiten und Aufmerksamkeit.
✔ Leinenführig Er freut sich riesig, wenn er Gassi gehen darf!
✔ Verspielt & aktiv Er liebt es zu rennen und zu toben.
✔ Kinderfreundlich In seiner alten Familie lebten zwei Kinder.
✔ Verträglich mit Hündinnen Mit Rüden kommt er leider nicht so gut zurecht, aber das kann er sicherlich lernen.
✔ Katzenverträglichkeit unbekannt Kann auf Wunsch getestet werden.
✔ Labrador-Mix Ein treuer Freund fürs Leben!
Jetzt sucht Simba ein liebevolles Für-immer-Zuhause, in dem er endlich ankommen darf.
Wer schenkt Simba sein Happy End?
Bei Interesse schreibt uns gerne eine Nachricht oder eine mail an gemeinsamhandpfote@gmail.com
Steckbrief:
SIMBA Rüde, kastriert
Rasse: Labrador Mischling
geboren: 10.01.2024
Grösse: 49 cm
Gewicht: 17,7 kg
Wesen: menschenbezogen, lernwillig, kinderlieb, leinenführig, aktiv, verspielt, liebenswert, verschmust
Herkunftsland: Portugal
Auslagengebühr: 390
momentaner Aufenthaltsort: ADDAF-Shelter in Fafe (Nordportugal)
EU-Heimtierausweis, kastriert, komplett geimpft, gechipt, entwurmt und vor der Ausreise mit einem Spot-on-Präparat behandelt
Anschrift Tierschutzorganisation:
Gemeinsam Hand und Pfote (H. Stephan)
Moosanger 4
85777 Fahrenzhausen
Gemeinsam Hand und Pfote (H. Stephan) besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.