Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Hunderatgeber

Hund markiert den Chef: Wie gehe ich mit einem dominanten Hund um?

Bild Hund Viele Halter interpretieren scheinbar "dominantes Verhalten" falsch. Die Auslöser präsentieren sich überaus vielseitig.

Insbesondere Neu-Hundehalter kennen das Problem: Der neue Hund ist kaum im Haus, schon markiert er den störrischen Macho, hört nicht auf seinen Besitzer und muss immer und überall den Ton angeben. Hinter dem Gehabe des Hundes verbergen sich oftmals Unsicherheit und Verwirrung, die Fehler liegen häufig beim Halter. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihrem Hund das Verhalten abgewöhnen.

Menschen in Not: Hunde übernehmen die Leitrolle

Hunde sind Rudeltiere und blühen inmitten einer funktionierenden Gemeinschaft auf. Auch ohne starre Rangordnung fühlen sie sich wohl – merkt der Hund allerdings, dass ein Gruppenmitglied Probleme hat, springt er für dieses ein. Übertragen auf die Mensch-Hund-Beziehung bedeutet dies Folgendes: Der Hund registriert jede kleinste Unsicherheit oder Überforderung seitens seines Herrchen und wird folglich versuchen, das Kommando zu übernehmen, um die aus seiner Sicht gefährliche Situation zu lösen. Merke: Der Hund kann nur so dominant sein, wie Sie es in einem bestimmten Zeitpunkt bzw. in einer bestimmten Situation zulassen.

Die Lösung liegt in der sozialen Bindung

Schreien hat im Rahmen der Hundeerziehung noch nie Erfolge erzielt. Eine gesunde Beziehung zwischen Hund und Herrchen funktioniert nur, wenn Vertrauen vorhanden ist. In erster Linie geht es um die soziale Bindung, d. h. der Hund muss ein Urvertrauen zum Herrchen haben. In kritischen Situationen sind Sie der Bezugspunkt für den Hund – der Hund vertraut darauf, dass Sie die Situation im Griff haben und die richtige Entscheidung für sie beide treffen. Darüber hinaus sollte er sich im Rahmen der Familie geborgen und angenommen fühlen. Fühlt ein Hund sich wohl, hört er in der Regel auch.

Genuss um jeden Preis: Buhlen um Aufmerksamkeit

Häufig interpretieren Halter das Verhalten ihres Hundes falsch. Was der Mensch als dominantes Verhalten sieht, kann vonseiten des Hundes als Schrei nach Aufmerksamkeit gemeint sein: Er möchte gestreichelt werden, etwas fressen oder einfach nur bequem auf dem Bett lümmeln. Ob ein Hund mit im Bett schlafen sollte, wird im Ratgeber Hund im Schlafzimmer: Darf ein Hund mit ins Bett? diskutiert. Der Hund denkt: Warum sollte ich auf etwas Schönes verzichten, wenn ich es bekommen könnte? Um ihr Ziel zu erreichen, probieren Hunde die verschiedensten Strategien. Dahinter verbirgt sich in den seltensten Fällen die Absicht einer Übernahme der Rudelherrschaft – vielmehr stehen Genussgründe im Vordergrund. Mehr Infos finden Sie im Ratgeber Hart bleiben, wenn Hund oder Hündin betteln.

Disziplin und Kommandos lernen

Bild Hund Gegenseitiges Vertrauen stellt die Basis einer funktionierenden Beziehung dar.

Hunde müssen Befehle lernen. Hört ein Hund während des Spaziergangs nicht auf das Rufen seines Herrchens, müssen Sie das Kommen auf Ihr Rufen so oft wie nur möglich trainieren. Ihre Konsequenz ist gefragt! Suchen Sie sich zu Beginn ruhige Plätze, an denen sich nur wenige Menschen oder andere Tiere aufhalten. Mit der Zeit bzw. den ersten Fortschritten können Sie kleine Ablenkungen einbauen. Denken Sie daran, dem Hund während der Übungen ein direktes Feedback zu geben: Der Hund lebt im Hier und Jetzt – wenn Sie ihn für einen in der Vergangenheit stattgefundenen Vorfall bestrafen, kann er das nicht verstehen. Lob und Strafe müssen unmittelbar erfolgen! Nur so kann der Hund erfolgreich lernen. Eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Übungen bleibt: die gute Beziehung zwischen Mensch und Tier. Hunde benötigen eine verlässliche Führung sowie ein starkes Herrchen, welches ihm seine Grenzen aufzeigt.

 

Ein professioneller Trainer kann Abhilfe schaffen

Oftmals unterlaufen Haltern wesentliche Fehler in der Interaktion mit dem Hund. Dem Hund bleiben diese nicht verborgen, er wird versuchen, Ihre Fehler auszubügeln und folglich dominantes Verhalten an den Tag legen. Kommen Sie trotz aller Bemühungen während des Trainings nicht voran, sollten Sie sich professionelle Hilfe suchen. Der Hundetrainer kann Fehler entlarven und Ihnen nützliche Tipps bezüglich Kommunikation und Konsequenz im Umgang mit dem Tier geben. Auf diese Weise wird Ihnen als auch Ihrem Hund auf langfristige Sicht geholfen! Wie Sie die richtige Hundeschule finden, erfahren Sie im Ratgeber Ratgeber Hundeschule: Wie Hund und Hundehalter den richtigen Umgang miteinander lernen.

 

Weiterführende Informationen rund um Autorität und Befehle im Umgang mit Hunden erhalten Sie im Ratgeber Hundeerziehung ohne Stress - Tipps und Tricks.

 

 Twittern

Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber:

Aktuelle Kleinanzeigen zu Hunden

  • Golden-Collie-Aussie Welpen Anfängerhunde/Abgabebereit. in 56470
    Wir kleinen Fellknäul suchen unseren Schmusepartner. Wir sind sehr liebe, verschmuste Welpen. Wer schon immer einen Australian Shepherd haben wollte ist bei uns genau richtig. Durch die einkreuzung...
    2.500 €
    VB
    56470 Bad Marienberg (Westerwald)
  • 🐾 Jack Russell Terrier Welpen – Kurzbeinig & Reinrassig 🐾 in 74189
    Am 30. Juni 2025 hat unsere Hündin sechs gesunde und muntere Jack Russell Terrier Welpen zur Welt gebracht. Drei von ihnen – zwei Rüden und eine Hündin – suchen aktuell noch nach einer passenden...
    1.000 €
    Festpreis
    74189 Weinsberg
  • Bara - Mix - 1 Jahr - Tierhilfe Franken e.V. in 91207
    Hallo, ich bin auf einem Pflegeplatz vor Ort in der Region und freue mich auf Ihren Besuch.
    Bara ist eine nette, anfangs etwas schüchterne und zurückhaltende Hündin. Für ein Leckerli macht sie aber...
    390 €
    VB
    91207 Lauf (Pegnitz)
  • Pomeranian zwergspitz in 41199
    Wir suchen ein neues Zuhause,
    Schweren Herzens müssen wir uns von unseren vier Welpen trennen.
    Wir sind 3 Geschwister,2 weibchen und 1 rüde. Sind am 23.06.2025 geschlüpft und bis zu unserem...
    1.300 €
    VB
    41199 Mönchengladbach
  • 4 kleine Kuschelbärchen chihuahua mix welpen (pomchi) in 64546
    Vier kleine Hundewelpen suchen ein liebevolles Zuhause 🐾❤️*
     
    Mit ganz viel Liebe möchten wir unsere vier zuckersüßen Hundebabys in die besten Hände geben. Die kleinen Fellnasen sind am 28.07.2025...
    900 €
    Festpreis
    64546 Mörfelden-Walldorf
  • Super süße Kleinspitzwelpen und Pomeranian in 99996
    Hallo zusammen habe Zucker süße Kleinspitzwelpen und Pomeranian in liebevolle Familien abzugeben zwei Rüden und ein Weibchen das Mädchen ist mega klein und die Farbe ist orange ein Rüde in schwarz...
    900 €
    Festpreis
    99996 Menteroda

Mehr Hunde-Kleinanzeigen
Zu Weitere Kleinanzeigen

 

Bildquellen :

Bild 1: © Pixabay.com / Tulia Colombia Torres Hurtado
Bild 2: © Pixabay.com / Michal Jarmoluk

 

Diese Seite wurde 3 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.