Hersteller
Erfunden hat den „sshhmute“ Trevor Bremner, ein international renommierter neuseeländischer Kornettist. Bremner fand, dass sich der Gebrauch eines minderwertigen Tondämpfers beim Üben – durch schwankende Tonhöhe und schlechte Stimmqualität – negativ auf die Qualität des Spiels auswirken könne. Lange Jahre des Übens zu den unterschiedlichsten Zeiten und an den unterschiedlichsten Orten führten Bremner zu dem Schluss, dass die Zeit für einen besseren Tondämpfer gekommen war – und zwar zu einem Preis, der den Bedürfnissen junger Nachwuchsmusiker wie gestandener Musiker entspricht.
Name und Eigenschaften
Der Name setzt sich aus „sshh“ (deutsch: psst) und „mute“ (stumm) zusammen. Hergestellt wird der Dämpfer in Neuseeland und ist aus leichter, aber belastbarer ABS-Plastik gefertigt. Neben der dämpfenden Eigenschaft war das obere Ziel, ein langlebiges und leichtes Hilfsmittel zu kreieren. Der „sshhmute“ hat keine brüchigen oder lös¬lichen Teile.
Spielgefühl
Der Klang ändert sich naturgemäß. Sehr gutes Spielgefühl. Vor allem im Vergleich zu ähn¬lichen Dämpfern besitzt der „sshhmute“ ein über alle Lagen offenes Spielgefühl mit nur sehr geringem Widerstand. Man hat nie das Gefühl, gegen den Dämpfer anspielen zu müssen.
Lautstärke
Auch die Intonation bleibt im Vergleich zum Spielen ohne Dämpfer nahezu unverändert. Durch die besonders starke Reduzierung der Lautstärke ist der „sshhmute“ hervorragend zum Üben im Hotelzimmer oder für das Einspielen hinter der Bühne geeignet. Aller¬dings ist das Thema Lautstärke nicht der allergrößte Pluspunkt, denn die Reduzierung der Lautstärke nimmt sich nicht viel im Vergleich mit anderen Übungsdämpfern. Das wirklich Erstaunliche so eine Dämpfung mit so wenig zusätzlichem Widerstand hinzukriegen.
Daten:
Übungsdämpfer
für Posaune
aus leichtem ABS-Kunststoff
hervorragende Intonation
Farbe: schwarz
Auch alle anderen Dämpfer von Bremner sind bei uns verfügbar. Sprechen Sie uns einfach an!