Kurzbeschreibung
Kulturdenkmal zum Sanieren in Großschweidnitz unweit von Löbau
Objekt
Das Wohnhaus wurde vermutlich im 18. Jahrhundert errichtet. Die Erschließung ist mit Strom, Trinkwasser, Abwasser und Telefon gegeben (aktuell nicht abgeklemmt, aber ungenutzt).
Dachform: klassisches Satteldach, ältere Eindeckung
Fassade: unterschiedliche Verkleidungen, teils offen sichtbares Fachwerk
Fenster und Türen: sanierungsbedürftig
Heizung: nicht vorhanden
Sanitär: veralteter Einbau, vermutlich um 1990
Belichtung & Belüftung: gute Besonnung, angenehm kühle Raumverhältnisse im Sommer
Grundstücksfläche: ca. 1.270m²
Wohn- und Nutzfläche: ca. 214m² (EG, OG, Vorratskeller, nicht ausgebautes DG)
Bauweise: Mischkonstruktion aus Massivbau (Ziegelmauerwerk) und Fachwerk mit Ausfachung
Denkmalstatus: Kulturdenkmal (Portal eines Wohnhauses, um 1800, handwerklich & künstlerisch bedeutend)
Ein Nebengebäude in Holzbauweise ist vorhanden, ca. 30m² groß, jedoch in sehr schlechtem Zustand (nicht nutzbar ohne umfassende Instandsetzung).
Das Gebäude ist seit mehreren Jahren unbewohnt und befindet sich im unsanierten Originalzustand. Es wurde vom Eigentümer bereits beräumt, eignet sich jedoch nicht zum Bewohnen ohne umfassende Sanierung.
Aufgrund des Denkmalschutzes (Korbbogenportal um 1800) ist das Objekt insbesondere für Liebhaber historischer Bausubstanz, Architekten und handwerklich Begabte von großem Interesse.