ALENA die sanfte Schnurrbart-Schönheit sucht ihr Für-Immer-Zuhause ❣️
Geboren: ca. 17.10.2023
Geschlecht: weiblich
Kastriert: ja
Test FIV/FeLV: erfolgt bei Ausreise
Aufenthaltsort: Partnertierschutzverein Help Labus in Galati, Rumänien
Unsere liebe Alena, geboren etwa im Oktober 2023, ist eine zarte, weiß-getigerte Katzendame mit einem ganz besonderen Erkennungsmerkmal: einem süßen Schnurrbart-Muster, das ihr Gesicht unverwechselbar macht. 💕
Alena lebt derzeit im Katzenhaus des Tierheims Help Labus zusammen mit ihrem Sohn Jonah, um den sie sich liebevoll gekümmert hat. Nun ist es an der Zeit, dass auch sie selbst ihr eigenes Zuhause findet, in dem sie endlich ankommen darf.
Sie ist eine ruhige, sanfte und unauffällige Katze, die mit ihrer stillen Art sofort das Herz berührt. Alena drängt sich nicht in den Vordergrund, doch wer ihr ein wenig Zeit schenkt, wird mit einem treuen, dankbaren Blick und einem leisen, zufriedenen Schnurren belohnt.
Für ihr neues Zuhause wünscht sich Alena Menschen mit Herz, die ihr Geborgenheit schenken und ihr nach einer Eingewöhnungszeit auch einen sicheren Freigang ermöglichen. Eine stark befahrene Straße sollte mindestens 200 Meter entfernt sein, damit sie sicher auf Entdeckungstour gehen kann.
Lässt du Alena in dein Herz schnurren? 💛
ℹ️ Unsere Katzen sind auf FIV und FeLV getestet, gechipt, entwurmt, entfloht, geimpft und reisen mit einem EU-Tierpass. Bei passenden Alter sind sie natürlich auch kastriert.
ℹ️ Weitere Informationen unter:
https://ein-herz-fuer-fellnasen.de
Kontakt:
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V.
Telefonnummer: 01590 7000437
Email: info@ein-herz-fuer-fellnasen.de
IBAN: DE57 7115 2570 0012 1797 35
Paypal: info@ein-herz-fuer-fellnasen.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V.
Riedern 67
83666 Waakirchen
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.