Sammy - kuschelt gerne
15.11.2025
16775 Löwenberger Land
Shi Tzu Sammy (4) sucht ein neues erfahrenes Zuhause 🤍
Die Halter des kleinen Sammy wandten sich verzweifelt an uns, nachdem der kleine Mann der Oma 1/3 des Fingers abgebissen hatte. Sie waren so überfordert mit der Situation, dass sie bereits daran dachten, Sammy einschläfern zu lassen. Dank des engagierten Handelns unserer Teammitglieder und Pflegestellen konnten wir schnell eine Lösung für Sammy finden.
Auf seiner Pflegestelle bestätigte sich, dass der Shi Tzu-Rüde eine starke Meinung hat, der bislang zu wenig entgegengesetzt wurde. In manipulativen Situationen, die nicht nach seinem Willen ablaufen, warnt er kurz vor. Wenn diese Warnung nicht respektiert wird, setzt er auch seine Zähne ein. Bei seinem Pflegefrauchen lernt er nun, dass seine Bedürfnisse als kleiner Hund ernst genommen werden, aber er ebenso Grenzen zu akzeptieren hat und bei Frust Alternativstrategien entwickeln kann. Dahingehend zeigt er schon große Fortschritte: Tierarztbesuche, Pfoten abtrocknen und Fellpflege lässt er sich mittlerweile ohne Probleme gefallen.
Allgemein ist der 30 cm kleine und 6 kg leichte Rüde ein Hund, der die Nähe seiner Bezugspersonen genießt, gerne kuschelt und mit seiner lustigen Art alle zum Lachen bringt. Bei Besuch fremder Zweibeiner zeigt er sich anfangs wachsam und braucht einen Moment, um aufzutauen, lässt sich dann aber ebenfalls gerne streicheln.
Sammy begleitet seine Menschen am liebsten überall mit hin, läuft gut an der Leine, ist super ansprechbar und gut orientiert. Rückruf und Grundkommandos kennt er, müssen aber noch weiter gefestigt werden. Allein bleiben sollte nach Eingewöhnung möglich sein.
Mit den anderen Hunden auf seiner Pflegestelle zeigt sich der intakte Sammy verträglich. Ressourcenverteidigung zeigt er weder gegenüber Artgenossen noch Menschen. Wir vermuten, dass er auch mit Katzen kein Problem hätte. In einen Haushalt mit Kindern sollte Sammy nicht ziehen. Eine städtische Umgebung wäre hingegen kein Problem. Vor allem wünschen wir uns aber Menschen, die Sammy trotz seiner Größe ernst nehmen und weiteres Training nicht scheuen.
Sammy kann auf seiner Pflegestelle in 35043 Marburg besucht werden.
Wenn ihr ihn kennenlernen möchtet, füllt bitte vorab die Selbstauskunft auf unserer Website aus: www.heimat-fuer-pfoten.de/adoption
Qualzucht-Hinweis: Beim Shi Tzu handelt es sich um eine Qualzucht, v.a. aufgrund der Brachycephalie. Damit gehen oft auch Zahnfeststellungen, Augenerkrankungen und ähnliche Beeinträchtigungen einher. Sammy blieb bislang von Folgeerkrankungen verschont, bei Qualzuchtrassen muss jedoch immer vom Risiko höherer Tierarztkosten ausgegangen werden.
Heimat für Pfoten ist ein Projekt für Inlandstierschutz des gemeinnützigen Tierschutzvereins Lichtblick für Pfoten in Not e.V. und hilft Hunden in Deutschland, die ihr Zuhause verlieren.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lichtblick für Pfoten in Not e.V.
Hauptstraße 3
16775 Löwenberger Land
Lichtblick für Pfoten in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Die Halter des kleinen Sammy wandten sich verzweifelt an uns, nachdem der kleine Mann der Oma 1/3 des Fingers abgebissen hatte. Sie waren so überfordert mit der Situation, dass sie bereits daran dachten, Sammy einschläfern zu lassen. Dank des engagierten Handelns unserer Teammitglieder und Pflegestellen konnten wir schnell eine Lösung für Sammy finden.
Auf seiner Pflegestelle bestätigte sich, dass der Shi Tzu-Rüde eine starke Meinung hat, der bislang zu wenig entgegengesetzt wurde. In manipulativen Situationen, die nicht nach seinem Willen ablaufen, warnt er kurz vor. Wenn diese Warnung nicht respektiert wird, setzt er auch seine Zähne ein. Bei seinem Pflegefrauchen lernt er nun, dass seine Bedürfnisse als kleiner Hund ernst genommen werden, aber er ebenso Grenzen zu akzeptieren hat und bei Frust Alternativstrategien entwickeln kann. Dahingehend zeigt er schon große Fortschritte: Tierarztbesuche, Pfoten abtrocknen und Fellpflege lässt er sich mittlerweile ohne Probleme gefallen.
Allgemein ist der 30 cm kleine und 6 kg leichte Rüde ein Hund, der die Nähe seiner Bezugspersonen genießt, gerne kuschelt und mit seiner lustigen Art alle zum Lachen bringt. Bei Besuch fremder Zweibeiner zeigt er sich anfangs wachsam und braucht einen Moment, um aufzutauen, lässt sich dann aber ebenfalls gerne streicheln.
Sammy begleitet seine Menschen am liebsten überall mit hin, läuft gut an der Leine, ist super ansprechbar und gut orientiert. Rückruf und Grundkommandos kennt er, müssen aber noch weiter gefestigt werden. Allein bleiben sollte nach Eingewöhnung möglich sein.
Mit den anderen Hunden auf seiner Pflegestelle zeigt sich der intakte Sammy verträglich. Ressourcenverteidigung zeigt er weder gegenüber Artgenossen noch Menschen. Wir vermuten, dass er auch mit Katzen kein Problem hätte. In einen Haushalt mit Kindern sollte Sammy nicht ziehen. Eine städtische Umgebung wäre hingegen kein Problem. Vor allem wünschen wir uns aber Menschen, die Sammy trotz seiner Größe ernst nehmen und weiteres Training nicht scheuen.
Sammy kann auf seiner Pflegestelle in 35043 Marburg besucht werden.
Wenn ihr ihn kennenlernen möchtet, füllt bitte vorab die Selbstauskunft auf unserer Website aus: www.heimat-fuer-pfoten.de/adoption
Qualzucht-Hinweis: Beim Shi Tzu handelt es sich um eine Qualzucht, v.a. aufgrund der Brachycephalie. Damit gehen oft auch Zahnfeststellungen, Augenerkrankungen und ähnliche Beeinträchtigungen einher. Sammy blieb bislang von Folgeerkrankungen verschont, bei Qualzuchtrassen muss jedoch immer vom Risiko höherer Tierarztkosten ausgegangen werden.
Heimat für Pfoten ist ein Projekt für Inlandstierschutz des gemeinnützigen Tierschutzvereins Lichtblick für Pfoten in Not e.V. und hilft Hunden in Deutschland, die ihr Zuhause verlieren.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lichtblick für Pfoten in Not e.V.
Hauptstraße 3
16775 Löwenberger Land
Lichtblick für Pfoten in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

