Dieses auf der Insel befindliche Stadthaus bietet mit einer Wohn- und Nutzfläche von ca. 240 m² vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für kreative Köpfe, Investoren oder Handwerker mit Sinn für Historie. Das ursprüngliche Baujahr des Haupthauses ist nicht bekannt, jedoch wurde das Gebäude im Jahr 1968 umfangreich umgebaut und aufgestockt. Zuletzt diente es als Pension mit insgesamt 10 Zimmern und 3 Bädern – ein Grundriss, der sich auch für alternative Wohnkonzepte oder eine Kombination aus Wohnen und Arbeiten eignet.
Im Erdgeschoss befindet sich ein ehemaliges Ladengeschäft, das sich ideal als Gewerbefläche, Atelier oder als großzügiger Wohnraum umbauen lässt. Ein besonderes Highlight ist der schöne Gewölbekeller mit Außenzugang, der auch atmosphärisch genutzt werden kann, beispielsweise als Weinkeller oder Hobbyraum.
Die Beheizung erfolgt über eine neuwertige zentrale Gas-Heizungsanlage, die eine solide Grundlage für die Modernisierung des Hauses bildet. Trotz Renovierungsbedarfs überzeugt das Gebäude durch seine Substanz und sein enormes Entwicklungspotenzial.
Auf dem ca. 377 m² großen Grundstück befinden sich zwei Zufahrten, mehrere PKW Stellplätze sowie ein teilangelegter Garten, der mit etwas Pflege in eine grüne Oase verwandelt werden kann.
Ein besonders reizvoller Bestandteil des Angebots ist das denkmalgeschützte Fachwerk-Nebengebäude. Mit einer Fläche von ca. 100 m² und drei Zimmern bietet es wohnliche Nutzungsmöglichkeiten – sei es als separates Wohnhaus, Atelier, Ferienwohnung oder Mehrgenerationenlösung.
Fazit:
Ein schönes Ensemble mit Geschichte, Charme und viel Raum für Ideen. Die Kombination aus historischem Flair, vielseitigen Nutzungsoptionen und zentraler Lage macht dieses Angebot zu einem echten Projekt – für alle, die das Besondere suchen und bereit sind, ihm neues Leben einzuhauchen.
Hinweis: Es wurden diverse Innenbilder gefertig. Diese erhalten Sie auf Anfrage.