Pferderatgeber
I Fohlen I Artgerechte Pferdehaltung I Ernährung I Gesundheitstipps I Pferdekauf-Ratgeber I Pferderassen I Pflegetipps I Reitbeteiligung I Reitsportarten I Verhalten
Gesunde Ernährung des Pferdes für optimale Verdauung
Unabhängig davon, ob ein Pferd sportlich geführt wird oder ob es als normales Reitpferd dient, ist die richtige Fütterung eines Pferdes von großer Bedeutung. Durch das sensible Verdauungssystem von Pferden muss auch die Fütterung entsprechend erfolgen.
Auf Qualität kommt es an
In erster Linie ist es von großer Bedeutung, nur qualitativ hochwertiges Futter zu geben. Der nächste wichtige Faktor ist die optimale Zusammenstellung des Futters, um eine ausgewogene und mit allen Nährstoffen angereicherte Ernährung gewährleisten zu können. Da Pferde reine Pflanzenfresser und Weidetiere sind, muss auch die Fütterung darauf abgestimmt werden. Nur so können im Rahmen der Verdauung alle wichtigen Nährstoffe aus dem Futter gewonnen werden. Pferde besitzen als Fluchttiere nur einen sehr kleinen Magen. Dies ist auch der Grund, warum ein Pferd nie größere Mengen auf einmal fressen wird und dann eine längere Fresspause einlegt. Die maximale Fresspause, die von einem Pferd eingelegt wird, liegt bei maximal zwei Stunden. Optimal für ein Weidetier wie das Pferd ist die Aufnahme von kleinen Mengen Futtern mehrmals am Tag und die Möglichkeit, sich parallel dazu ausreichend zu bewegen.
Nur kleine Megen füttern
Um dies zu gewährleisten, sollte ein Pferd seine Ration über den ganzen Tag verteilt in kleinen Mengen erhalten. So hat es die Möglichkeit, ähnlich wie beim Weiden, kontinuierlich den verhältnismäßig kleinen Magen zu füllen und die Verdauung sozusagen „in Gang zu halten“. Die Verdauung eines Pferdes ist ausgesprochen empfindlich. Wobei der ungefähr 40 Meter lange Darm die Hauptaufgabe der Aufspaltung des Futters übernimmt. Wird dieses System durch falsches Futter oder auch zu viel Futter gestört, kann dies schwere Verdauungsstörungen in Form von Koliken zur Folge haben, die im schlimmsten Fall tödlich enden können. Auch die Umstellung auf anderes Futter muss vorsichtig durchgeführt werden. Wird Futter gefüttert, das zu viel an Kohlehydraten oder Eiweiß enthält, besteht nicht nur die Gefahr von schweren Koliken. Auch gefürchtete Erkrankungen wie die Hufrehe sind auf diese Fehlernährung zurückzuführen.
Pferde Kleinanzeigen
-
25.11.2025Verkaufe meine Equine Fusion Ultra Jogging Hufschuhe in Größe 14.
Die Hufschuhe wurden nur einmal getragen und sind daher in einem sehr guten Zustand.
Dicke Gummisohle für optimalen Schutz...140 €Festpreis51709 Marienheide -
25.11.2025Sehr schöne Kutsche in einem Topzustand.
Räder 25 Zoll in Straßenprofil
Spurbreite: 140cm
Schere und Deichsel
4 Scheibenbremsen, Kurbelbremse
E-Anlage mit LED
Sändig schöne Fahr-u.Freizeitpferde...2.000 €Festpreis99628 Buttstädt -
Unser gekörter Irish Cob Partbred Deckhengst in Smoky Black Appaloosa Spotted, steht gesunden Stuten zum Decken zur Verfügung. Er wurde beim ICS mit der 1.Prämie gekört.
Er hat mit 2 Jahren ein ...550 €Festpreis16909 Heiligengrabe -
24.11.2025Aus gesundheitlichen Gründen kann ich leider mich nicht mehr so um ihn kümmern.
Liebevoller norweger barhufer, kennt offenstall. Doppellonge, verladefromm, regelmäßig Hufschmied, Herdenverträglich,...2.000 €VB49406 Barnstorf -
24.11.2025Ich biete unsere Stute von Mai 24 zum Verkauf an.
Es kennt das Fohlen ABC und bereits kleine Spaziergänge auch Hängerfahren ist kein Problem Es wurde beim Eintragungstermin prämiert hat einen...3.350 €Festpreis57627 Hachenburg -
24.11.2025Biete einen Lewitzer Scheckhengst an geboren im Mai 2024
- vollständige Abstammung vorhanden
- eingetragen beim ZfdP
- Fragen zur Abstammung werden gerne beantwortet
- Dunkelbraunschecke...3.050 €Festpreis57627 Hachenburg
Weitere Kleinanzeigen für Pferde
Verwandte Themen im Ratgeber:
- Pferderatgeber: Hinweise und Tipps zur Wahrnehmung und zum Verhalten
- Pferdefutter - Pferde richtig füttern
- Wie leiste ich Erste Hilfe bei einer Vergiftung meines Pferdes?
- Verunkrautung der Weidenarbe: Wie sind Pferdeweiden zu pflegen?
- Die wichtigsten Regeln zur korrekten Fütterung
- Giftpflanzen-Liste: Welche Pflanzen sind für Pferde giftig?
- Pferderatgeber: Hinweise und Tipps zur richtigen Pflege
- Hinweise zur Gesundheit und Tipps für den Ernstfall - Wie Sie Krankheiten Ihres Pferdes erkennen
- Nützliches Wissen - Pferde können ihre Schmerzen nicht äußern
- Gesundheitscheck bei Pferden: Was muss ich beachten?