Pferdezuchtverbände Deutschlands - Übersicht von A bis Z
Pferde- und Reitsportratgeber
Pferderassen von A bis Z mit Bild im Überblick
Oldenburger Pferdezuchtverband e.V.

Die Oldenburger Pferde entstanden durch die Liebe zu Pferden des Landherrn Graf Anton Günther von Oldenburg zwischen den Jahren 1603 bis 166, der schon damals sehr anerkannt in der Pferdezucht war. Im Jahre 1820 fand die erste Hengstkörung statt und 1861 wurde das Stammregister eingeführt. Ein Gesetz für die Pferdezucht wurde im Jahre 1897 gegründet.
Die Zucht heute
Heutzutage ist das Oldenburger Pferdezentrum Vechta Grundlage der Zucht. Der Oldenburger Pferdezuchtverband ist ein Dachverband für den Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. und den Springpferdezuchtverband Oldenburg-International e.V. Zusammen betreuen diese etwa 7500 Züchter.
Die Oldenburger Pferde finden sich aber nicht nur hier, sondern sind international verteilt. In ganz Europa, Australien und Nordamerika gibt es Standorte, doch trotzdem werden die Zuchten durch die Mitarbeiter aus Oldenburg betreut, sodass diese ständig in ganz Europa unterwegs sind. Ihre Hauptaufgabe liegt allerdings in der Registrierung von Fohlen.
Der Oldenburger - sportlich, sensibel und leistungstark
Oldenburger sind elegante Sportpferde, die wegen ihrer raumgreifenden Bewegeungen und ihres ausgezeichneten Charakters im Pferdesport sehr beliebt sind. Früher waren Oldenburger ruhige Kutschpferde, doch seit der Einkreuzung von Vollblütern ist die Rasse temperamentvoller und sensibler geworden. Die Oldenburger Pferde sind leistungsstark, freundlich und robust und in allen Pferdesportarten, besonders im Springen und der Dressur, einsetzbar.
Zusammenarbeit der Verbände
Die Verbände haben sich vor allem zusammengeschlossen um aus der Stärke der gemeinsamen Arbeit zu profitieren. Nicht nur das Wissen um die Pferdezucht stehen hier im Vordergrund, sondern auch das wirtschaftliche Wissen. Das Netzwerk hilft dabei einflussreiche Beziehungen zu nutzen und immer an der Spitze im Wettbewerb zu verbleiben.
Außerdem wird so ein angemessener Rahmen geschaffen für das Training im Bereich Dressur und Springen. Eine direkte Anbindung an die Zucht ist dabei auch von Vorteil. Und auch die Unabhängigkeit der Zucht macht sie sehr viel stärker. Interne Transparenz gehört ebenfalls zu den Kernthemen, denn die Stutenprüfung wird gemeinsam absolviert.
Angebote für Mitglieder
Für die Mitglieder wird viel geboten. Eine Teilnahme an der Elite Aktion findet jedes Jahr statt. Ein Fohlenmarkt sowie ein Reitpferdemarkt stehen zur Verfügung und auch die Karrieren einzelner Pferde oder Reiter werden gezielt beobachtet. Weltmeisterschaften und Olympia sind dabei nur die größten Stationen. Ansonsten dreht sich viel in dem Verein um die Auszeichnungen der Fohlen. Stutenschauen und Springen stehen ebenfalls ständig im Fokus. Im Bereich der Zucht ist der Verein vor allem mit Deckhengsten und Zuchtstuten ausgestattet. Eine Zeitschrift informiert über monatliche Veranstaltungen und Neuerungen, die für die Mitglieder von Wichtigkeit sind.
Kontakt
Oldenburger Pferdezentrum
Grafenhorststraße 5
49377 Vechta
Telefon: +49 (0)4441 9355-0
Telefax: +49 (0)4441 9355-99
Internet: oldenburger-pferde.net
Verwandte Themen
- Deutsche Reiterliche Vereinigung
- Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V.
- Deutscher Förderverein für Freiberger Pferde e.V.
- Landesverband der Reit- und Fahrvereine Sachsen-Anhalt e.V.
- Paso Fino Association Europe e. V.
- Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.
Aktuelle Oldenburger Anzeigen
-
Unser absolut cooler, zutraulicher, neugieriger verschmuster hengst sucht leider dringend ein neues Zuhause. Geboren anfang April 2025.
Vater: Lord Siclau (Oldenburger)von Lord Pezi
Mutter: Vamona...3.000 €Festpreis49599 Voltlage -
18.09.2025Schickes Welsh D Hengstfohlen abzugeben
Zum Verkauf steht ein kräftiges, typvolles Welsh D Hengstfohlen ohne Papiere (nur Pass). Endmaß wird ca. 1,55 m erwartet.Das Fohlen zeigt sich korrekt im...2.200 €Festpreis04668 Grimma -
18.09.2025Zum Verkauf steht Pearly King, ein wunderschöner 7-jähriger Welsh D Wallach mit Papieren in traumhafter Palomino-Farbe. Mit seinen 155 cm Stockmaß ist er ein kompakter, kräftiger Typ, der mit seiner...6.500 €Festpreis04668 Grimma
-
18.09.2025✨ Traumpferd mit Zukunft – Jungstute 1,5 Jahre, ca. Endmaß 1,65 m ✨
Unsere hübsche Nachwuchsstute sucht ein liebevolles Zuhause, in dem sie gefördert und gefordert wird.
Alter: 1,5 Jahre
Endmaß:...3.500 €Festpreis04668 Grimma -
17.09.20252020 geborene Stute
Dunkelbraun
Artig im Umgang
Beim Reiten unkompliziert
Gute abstammung
Stockmaß 1,70m
Nähere Infos nur per Anfrage !
Danke6.900 €Festpreis94501 Aldersbach -
Dieser typvolle junge Hengst (geb. 19.05.2024) überzeugt durch seine auffällige Optik – braun, mit breiter Blesse und 4 weißen Füßen. Korrekt im Fundament, modern im Typ und mit klarer sportlicher...5.000 €VB23758 Wangels
Bildquellen :
Bild 1 : © Oldenburger Pferdezuchtverband e.V.