Wer Rucola mag, wird die Salatrauke lieben! ❤️
Biete Damen dieser schmackhaften Pflanze an.
Die Rauke wurde bereits von den alten Germanen geschätzt und später von den Römern als Entdeckung ihrer Eroberungszüge mit in die südliche Heimat genommen.
In unseren Breiten geriet die salatartige Pflanze nach und nach in Vergessenheit. Mit der mediterranen, vor allem der italienischen Küche, die in den vergangenen Jahren immer beliebter wurde, hielt sie unter ihrem italienischen Namen Rucola (Rucola dell'Orto) dann doch wieder Einzug in die deutschen Küchen.
Seitdem begeistert das Kraut alle mit seinem nussartigen Aroma.
Die Salatrauke ist milder im Geschmack, als die Wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia) und bildet breitere Blätter mit höherem Ertrag aus. Sie hat auch größere Blüten, gegenüber der wilden Rauke, in cremegelb mit beiger Zeichnung.
Geschmacklich hat sie ein angenehmes, leicht pikantes, nussiges Aroma.
Grundsätzlich schmecken die Blätter am besten, wenn sie vor der Blüte geerntet werden. Austreibende Blütenstängel sollten aus diesem Grund sofort entfernt werden. Lässt man aber einige Blütenstände reifen, kann man ihre Samen ernten. Diese können wie Senfkörner verwendet werden, zum Einlegen beispielsweise.
Ansonsten können die zarten Blätter roh als Salat oder gekocht als Gemüse zubereitet werden.
Darüber hinaus kann man aus ihnen ein leckeres Pesto zubereiten oder sie zum Würzen von Quark, Soßen und zum Verfeinern von Carpaccio, Flammkuchen und Pizza nutzen.
Dabei sollte immer nur so viel geerntet werden, wie gerade benötigt wird. Denn im Kühlschrank hält er sich nur 1–2 Tage lang frisch.
Aussaat: März- September im Freiland.
Samen andrücken und leicht bedecken.
Ganzjährig im Gewächshaus (vor Frost schützen). Keimtemperatur ca. 15- 20 °C
Reihenabstand: 15- 20 cm oder breitwürfig.
Ernte: April- Oktober (50-60 Tage nach der Aussaat).
Junge Blätter in einer Höhe von 8-10 cm schneiden.
Bild 4/4 zeigt die Raupe der Breitflügeligen Bandeule (Noctua Comes).
Die Raupen der Breitflügeligen Bandeule leben ausgesprochen polyphag, allein für Baden-Württemberg wurden Pflanzenarten aus mindestens 21 Familien erfasst, die von den Raupen gefressen werden.
Galeriebild: Schwarzblaue Holzbiene an der Blüte des Rucolas.
Verpackung und Versand: 1€
Liebe Grüße