wie findest du den Text?
Romina sanft, neugierig und bereit für ihr Zuhause! 🏡
🐶 Alter: ca. 3 Jahre
📏 Größe: ca. 50 cm
⚖️ Gewicht: ca. 20 kg
Romina ist Anfang November auf ihrer Pflegestelle 📍in 96269 Großheirath angekommen und zeigt sich von Beginn an als eine sehr angenehme und friedliche Mitbewohnerin.
Romina hat in ihrem bisherigen Leben kaum etwas außerhalb des Zwingers kennengelernt. Umso schöner ist es zu sehen, wie neugierig sie ihre neue Welt entdeckt. Eine feste Routine aus Fütterungs-, Gassi- und Ruhezeiten gibt ihr dabei Halt und Sicherheit.
Mit anderen Hunden zeigt sie sich sozial, offen und freundlich ein souveräner Ersthund darf gerne da sein, ist aber kein Muss. 🐕
Im Haus ist sie stubenrein, zeigt an, wenn sie sich lösen muss und lässt sich problemlos anleinen, das Geschirr an- und ausziehen oder bei Bedarf auch kurz hochnehmen. Sie war bereits für kurze Zeiträume (max. 1h) alleine Zuhause und meisterte das unkompliziert.
Drinnen genießt sie vor allem ihren Rückzugsort, doch draußen blüht sie richtig auf. Sie entdeckt ihre neue Welt mit Vorsicht, aber auch mit einer großen Portion Neugier.
Wir wünschen uns für Romina Menschen, die ihr die große Welt in ihrem Tempo zeigen möchten mit Geduld, Zeit und einer ruhigen, sicheren Ausstrahlung. 🌎🧡 Sie braucht etwas Zeit, um das Vertrauen in Menschen zu gewinnen, zeigt aber auch, dass sie Nähe genießen kann, wenn der Knoten mal geplatzt ist. Ein ruhigeres Zuhause, gerne am Stadtrand oder auf dem Land, wäre für sie ideal. Kinder kennt sie bisher nicht. Ein Haushalt ohne kleine Kinder würde ihr wahrscheinlich helfen, entspannt anzukommen.
Romina kann auf ihrer Pflegestelle 📍in 96269 Großheirath besucht und kennengelernt werden.
Vielleicht wartet sie genau auf euch. 🧡🐾
✅ Romina ist selbstverständlich geimpft, gechippt, entwurmt, kastriert und tierärztlich untersucht.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehilfe Frankenwald
Ringstraße 29
96355 Tettau
Hundehilfe Frankenwald besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.