Hunderatgeber- Zuchtverbände
Der Jagdgebrauchshundverband - Aktivitäten & Organisation des Zuchtverbands
Überblick:
- gegründet: 1899
- Anzahl Mitglieder: 180000
- Mitgliedschaftsgebühr (Jahresbeitrag, Inland): Unterschiedlich je nach Vereinsgröße
- Rassehunde im Zuchtverband: Verschiedene Jagdhunde aus 319 Vereinen
Organisation
Der Jagdgebrauchshundeverband e.V. (kurz: JGHV) ist kein eigentlicher Verein, sondern eine Dachorganisation aller deutschen Jagdgebrauchshundvereine sowie Zuchtvereine für Jagdhunde. Ferner gehören Jägerverbände, Landesjagdverbände, und jagdkynologische Vereinigungen dazu. Assoziierte Vereine im Ausland sind ebenfalls vertreten. Wie jeder ordentliche und eigennützige Verband hat auch der Jagdgebrauchshundeverband e.V. ein Präsidium, dass alle organisatorischen und rechtlichen Aspekte der Vereinsarbeit abdeckt. Jeder Jagdhundverein muss eine Prüfung ablegen, was die Jagd- und Zuchttauglichkeit der Hunde angeht. Sollten bereits Vereine mit derselben Hunderasse wie der des Bewerbers vertreten sein, muss das Präsidium deren Meinungen zum Aufnahmebegehren erst hören.
Aufgaben
Der JGHV hat sich folgende Aufgaben gesetzt: Das Erstellen von Prüfungsordnungen für Jagdhunde sowie das Festlegen von Richtlinien für Verbandsrichter, Dokumentation der Verbandsarbeit im Deutschen Gebrauchshund-Stammbuch (DGStB), Erarbeitung neuer jagdkynologischer Erkenntnisse, Pflege kultureller Aspekte der Jagdkynologie und die Vergabe von Auszeichnungen und Ehrungen an besonders verdiente Jagdhundzüchter und -halter. Ferner werden beim JGHV die Verbandsrichter ausgebildet. Der Verein kümmert sich umfassend um die Information der Züchter in allen Bereichen der Jagdhundehaltung. Er vermittelt jedoch keine Welpen, Züchter oder Deckrüden, da das Sache der untergliederten Jagdhundverbände ist.
Aktivitäten
Haltern und Züchtern von Jagdhunden werden vom JGHV regelmäßige Weiterbildungsseminare angeboten. In diesen Workshops lernen die Teilnehmer alles über Aufgaben und Problembewältigung bei der Hundehaltung. Zum Beispiel geht es um rechtliche Dinge wie die Haftung des Hundehalters für sein Tier oder die Besteuerung von Jagdhunden. In anderen Referenten- und Aufbauseminaren werden die Verbandsrichter der JGHV ausgebildet.
Kontakt:
Jagdgebrauchshundverband e.V.
Dr. Lutz Frank
Neue Siedlung 6
15938 Drahnsdorf
Deutschland
http://www.jghv.de/
Tweet
Markt.de Rassehunde-Kleinanzeigen:
1.800€ Festpreis
13353 Berlin
26.05.2022
950€ Festpreis
37176 Nörten-Hardenberg
26.05.2022
1.000€ Festpreis
93191 Rettenbach (Regierungsbezirk Oberpfalz)
26.05.2022
Überblick: Hunderassen-Portraits