Name: Rex
Geschlecht: männlich, kastriert
Rasse: Schäferhund
Größe/Gewicht: 65cm/25kg
Geboren: 01.07.2023
Aufenthaltsort: Rumänien, Bukarest, Pflegestelle - Team Iuliana
Ausreise: ab sofort
Reisedokumente: Traces, EU-Pass, geimpft, entwurmt
MMK-Test: Dirofilariose-positiv getestet und in Behandlung
Handicap: keine
Verträglichkeit: Rüden: Ja Hündinnen: Ja Katzen: noch nicht getestet Kinder: Ja
Wesen: sozial, freundlich, ruhig
Unser lieber Schäferhund mit dem königlichen Namen Rex ist ein äußerst lieber, gelehriger Schatz, der schon vieles, aber noch nicht alles kann. Er ist leinenführig, stubenrein und kann ein paar Grundkommandos, aber er will an der Seite seiner Menschen noch ganz viel lernen.
Leider hat Rex in seinem jungen Leben schon viele Familienwechsel durchmachen müssen: erst wurde er als Welpe ausgesetzt (am Straßenrand angebunden), eine tierliebe Frau nahm ihn für einige Monate auf, diese wurde dann schwanger und gab ihn weiter an eine Bekannte von Iuliana.
Sie hat aber schon selbst vier Hunde und kann Rex nicht behalten. Deswegen soll er schon wieder weitergereicht werden 🥺 - und da kommst du ins Spiel: du hast dich in diesen freundlichen, stattlichen Traumhund verguckt?
Du hast genügend Zeit, um mit ihm zu spielen, zu kuscheln und schöne große Runden zu laufen oder vielleicht sogar für ein wenig Extra-Training (wie Agility oder Nasenarbeit)?
Dann melde dich, damit dieser liebenswerte Traumhund endlich in seinem Für-immer-Zuhause ankommen kann ❤️
Sandy Klinger
Tel: 0176 30193003
E-Mail: s.klinger@schattenhunde.dog
Alle Informationen zu unseren Hunden, dem TSV \-Licht für Schattenhunde e.V.\- und dem Vermittlungsablauf findest Du auf unserer Homepage \-www.lichtfuerschattenhunde.de\-.
Wir vermitteln nur mit Selbstauskunft, Vorkontrolle und Schutzvertrag. In der Schutzgebühr ist auch ein Sicherheitsgeschirr beinhaltet.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Licht für Schattenhunde e.V.
Kurze Str. 2
31737 Rinteln
Licht für Schattenhunde e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.