Zauberhafte antike Kombination aus Kommode und Nähtischchen im Stil Louis Philippe aus Uromas Zeiten um die Jahrhundertwende.
Eine Tischlerarbeit von einem Tischler aus Schkeuditz. Ich habe die beiden Möbel von seiner Familie bekommen. Das alte Haus mit der alten Tischlerei muß jetzt einem Bauprojekt weichen. Aber diese beiden Möbel sollen weiter bestehen. Das ist geschickter Hände - fleißige Arbeit.
Das aufwändig gearbeitete Nähschränkchen, bietet viel Stauraum mit seinen vielen praktischen Sortierfächern zur Aufbewahrung von Nähgarn und anderen Kleinigkeiten. Alles was ich gefunden habe ist noch da und gehört dazu, und es ist sehr interessant.
Beide Schubfächer sind wieder leichtgängig. Eine wunderschöne, gedrechselte Balustersäule mit 3 abgehenden Füßen trägt das Schränkchen mit seiner beeindruckend gemaserte Tischplatte mit Nussbaumfurnier.
Die Kommode hat 3 abschließbare, leichtgängige Schubfächer und ist vom Maserbild ein echter Blickfang ganz in Nussbaum. Die Schubfächer sind innen mit einer Lasur behandelt.
Ich habe an diese beiden Schmuckstücke auch nichts ran gelassen außer Knochenleim, Wasserbeize ( 1 Teil Kirsche/ 1 Teil Nussbaum mittel ) und natürlich eine mehrschichtige Schelllackpolitur mit Schellack, Petersburger Art.
Ich konnte nicht alles retten. Die Füße der Kommode hat sich vor Jahren der Holzwurm geholt und es waren provisorische Klötze darunter genagelt. Das geht natürlich nicht. Sie hat jetzt neue Füße und die Schübe neue Laufleisten. Furnierschäden wurden behoben und loses Furnier wieder gelegt.
Die Beschläge waren auch nicht mehr zu retten und ich habe sie gegen schöne, massive Bronzegriffe ersetzt. Die neuen Messingbeschläge habe ich etwas nachgealtert.
Ich habe nicht jeden Kratzer und jede Macke und Mäckchen beseitigt. Es sollen zwei alte aber schöne Möbel bleiben. Sie haben jetzt ein zweites Leben und suchen wieder ein neues Zuhause. Sie waren seit 3 Generationen in einer Familie. Ihr könnt die neue Familie und die 4. Generation sein.
Eine Bitte von mir. Fragt bitte nicht ob ich die Beiden trenne. Ein Tischler hat beide Möbel mit seinen Händen gebaut. Sie waren schon immer, seit viele Jahrzehnten zusammen. Das würde sich falsch anfühlen.
Nähtisch B 51 cm, mit Beinen 56 cm. H 83 cm, T 44 cm
Kommode B 103 cm, H 81 cm. T 53 cm