WG -Ratgeber: Eine Wohnung = ein Rundfunkbeitrag!
Ab dem 1. Januar 2013 muss der Rundfunkbeitrag pro Wohnung nur noch einmal entrichtet werden – in bestimmten Fällen kann auch eine Befreiung von den Kosten eingefordert werden.
Das neue Grundprinzip
Die wichtigste Neuerung: Es ist gänzlich unerheblich, wie viele Geräte im Haushalt in Betrieb sind oder aber wie viele Personen zusammen in einer Wohnung leben. Die Unterscheidung zwischen Radio, Fernsehen und Computer wird aufgehoben – der Beitrag deckt alle Angebote auf allen Verbreitungswegen ab. Der Rundfunkbeitrag beträgt dabei pauschal 17,98 Euro pro Monat . Die Gelder fließen in das Rundfunk- und Fernsehprogramm des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Wer zahlt?
Studenten sind von der neuen Regelung nicht ausgenommen, dass Zusammenleben in einer WG wirkt sich aber entsprechend positiv auf den Geldbeutel aus. Da nur einmal gezahlt werden muss, können sich Mitbewohner die Kosten teilen. Es muss sich einzig darauf verständigt werden, in wessen Namen die Gebühren beglichen werden. Beitragsschuldner ist in der Regel der Wohnungsinhaber bzw. der Hauptmieter. Minderjährige sind außen vor. Wer vor 2013 bei der GEZ gemeldet war, ist nicht automatisch angemeldet – ein einfaches formloses Schreiben an den zentralen Beitragsservice in Köln mit Namen und Teilnehmernummer genügt hierbei, um die Änderung kundzutun.
Ermäßigung & Befreiung
Wenn Sie spezielle Voraussetzungen erfüllen, sind Sie von der Rundfunkgebühr ausgenommen. Dies betrifft in erster Linie Schüler, Studenten und Auszubildende: Anerkannt werden hier u. a. Ausbildungsgeld oder Berufsausbildungshilfe (BAB). Betroffen sind selbstredend auch Personen, die nicht länger bei der Familie wohnen und durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BaföG) gefördert werden.
Unter bestimmten Bedingungen hat man zudem Anspruch auf Ermäßigung. Menschen mit Behinderung mit dem Merkzeichen „RF“ müssen im Monat nur 5,99 Euro Rundfunkbeitrag entrichten; Taubblinde sind auch weiterhin von der Gebühr befreit. Empfänger von Sozialleistungen, wie Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder Grundsicherung können sich mit einem entsprechenden Nachweis befreien lassen. Hierzu muss ebenfalls ein Antrag beim zentralen Beratungsservice gestellt werden.
Nichtzahlen zählt als Ordnungswidrigkeit und wird mit einem Bußgeld geahndet.
Aktuelle Kleinanzeigen zu WGs & Untermiete
-
Ich suche ab sofort eine sympathische Mitbewohnerin, die die Haushaltsführung und Organisation für eine Einzelperson sowie für sich selbst im gemeinsamen Haushalt übernimmt.
Das Angebot:
Großes,...0,00 €Nettokaltmiete13599 Berlin -
Ich suche hier 1-2 Zimmer oder eine kleine Wohnung die ich ab sofort für Treffen mit Kunden nutzen kann! Es wäre gut wenn die Unterkunft ansprechend wäre und gepflegt selbstverständlich! Da ich meinen...100,00 €Nettokaltmiete29525 Uelzen
-
21.08.2025Ich bin ein junger Mann (deutsch) der mit beiden Beinen im Leben steht. Ich habe eine unbeefristee Vollzeitstelle mit geregelten Einkommen. Ich arbeite in Grevenbroich und suche eine WG um meine...250,00 €Nettokaltmiete41517 Grevenbroich
-
21.08.2025Wir sind ein Paar m/w (57/48) und suchen eine nette Mitbewohnerin in unserem Alter.
Du hast dein eigenes Zimmer und kannst die anderen Zimmer und den Garten mit nutzen.
Die Zimmer sind alle offen,...280,00 €Nettokaltmiete90441 Nürnberg -
🏡 Zwei WG-Zimmer in Obergiesing – mit Stil, Charme und U-Bahn-Anschluss!
Lage: Willkommen in Obergiesing, wo die Luft frischer, die Wege kürzer und die Nachbarn freundlicher sind (meistens). Die...680,00 €Nettokaltmiete81539 München -
20.08.2025In meiner großen Wohnung 72 qm Wohnfläche ist ein Zimmer frei für WG Bewohner Bewohnerin
Bad Oldesloe
Innerstadt
Einkaufen und Behörden alles in der Nähe
Bahnhof ca 15 Minuten entfernt ...200,00 €Nettokaltmiete23843 Bad Oldesloe
Weitere Kleinanzeigen zu WGs & Untermiete
Verwandte Themen im Ratgeber:
WG-Ratgeber: Wie organisiere ich ein WG-Casting?
WG-Ratgeber: Tipps für ein harmonisches Miteinander in der WG
WG-Ratgeber: Tipps fürs nächste WG-Casting – was muss ich als Bewerber beachten?
WG -Ratgeber: Mietvertrag – 3 Alternativen
Wie wähle ich einen geeigneten Makler für den Immobilienverkauf aus?
Mietrecht zu Schneeräumen und Streupflicht - Tipps zum Winterdienst für Mieter
Immobilienanzeigen Abkürzungen von A bis Z
Tipps & Ratgeber: Wie finde ich einen Nachmieter und welche Rechtsprechung ist zu beachten?
Mietrecht von Kaution bis Provisionsfrei: Hilfe und Tipps für Mieter