Vogelarten-Übersicht
Kanarienflügelsittich - Vogelart und Tipps zur Haltung
Südamerikanische Vogelart im Portrait
Wissenschaftlicher Name | Brotogeris chiriri |
---|---|
Körperlänge | 22 cm (mit Schwanz) |
Gewicht | 50 - 65 Gramm |
Lebenserwartung | 12 - 14 Jahre |
Verbreitungsgebiet | Süden von Südamerika |
Lebensraum | Halb offener Wald und zeitweise überflutete Grasgebiete |
Familie | Eigentliche Papageien (Psittacidae) |
Gattung | Schmalschnabelsittiche (Brotogeris) |

Herkunft des Ziervogels
Der Kanarienflügelsittich ist eine Art der Neuweltpapageien. Die südliche Hälfte Brasiliens, Bolivien, Paraguay, Nord-Argentinien und der Norden von Los Angeles sind seine Heimat. Kanarienflügelsittiche leben im Tiefland bis zu 1000 Metern Höhe, alles darüber ist eine Seltenheit. Der Vogel ist in halb offenem Wald und in zeitweise überfluteten Grasgebieten zu finden. Manchmal ist er sogar im Park einer Großstadt anzutreffen. Mango Plantagen sind unter den Kanarienflügelsittichen auch sehr beliebt. Der Papagei kann in kleinen Gruppen oder größeren Schwärmen mit bis zu Hunderten von Papageien beobachtet werden. Kanarienflügelsittiche sind nicht gefährdet.
Aussehen des Kanarienflügelsittichs
Das Federkleid des Kanarienflügelsittichs hat ein mattes Hellgrün. Seine Armdecke ist auffällig gelb und ist in der Sonne besonders intensiv. Da die Farbe an den Kanarienvogel erinnert, wurde der Papagei nach diesem benannt. Die Unterseite des Papageis ist heller oder kann sogar ein wenig ins Gelbe gehen. Die Innenfahnen der Handschwingen sind blau. Kanarienflügelsittiche haben grüne Schwingen und Schwanzfedern. Der helle, hornfarbene Schnabel ist spitz und läuft genau wie der Schwanz spitz zu. Seine Füße sind gelb-grau. Weibchen unterscheiden sich äußerlich nicht von den Männchen. Anfangs haben Jungtiere teilweise noch graue Federn.
Durch eine Genveränderung gibt es den Kanarienflügelsittich auch in Blau. Seine Federpartien haben verschiedene Blautöne. Auch bei dieser Variante des Vogels ist die Unterseite heller. Die Flügel haben ein dunkles Blau und die Armdecken sind weiß.
Fressverhalten & Ernährung

Kanarienflügelsittiche ernähren sich von Obst, Getreide, Blüten und Samen. Haben die Vögel eine Beere oder einen größeren Samen entdeckt, nehmen sie ihn mit an einen sicheren Ort und fressen ihn dort. Dabei halten sie das Futter mit dem Fuß fest und knabbern daran.
Auf Obstplantagen sind die Papageien sehr unbeliebt, da sie dort die Früchte fressen. Finden die Tiere sich in einem Mangobaum wieder, klettern sie die Fruchtstiele herab bis zur Frucht. An der Mango angekommen kämpfen sich die Vögel durch die Schale zum Fruchtfleisch. Auch der Partner des Vogels kommt dann oft hinzu und hilft dabei die leckere Frucht zu verspeisen. Am Ende ist nichts mehr übrig, nur der Kern bleibt am Stiel hängen.
Gerade Zweige sind für die Kanarienflügelsittiche empfehlenswert, da sich in der Rinde Vitamine, Mineralien und Flavonoide befinden. Du solltest Deinen Papageien zudem einen Kalkstein, sowie Grit zur Verfügung stellen.
Laute Kommunikation
Kanarienflügelsittiche haben eine laute, krächzende Stimme, die Du schon von weiter weg hören kannst. Treffen mehrere der Papageien aufeinander kann es durchaus lauter werden. Das Kreischen beginnt morgens und endet oft erst abends, wenn es dunkel wird. An Nahrungsplätzen kommunizieren die Vögel mit einer hohen, aber eher plaudernden Stimme. Sprechen gelingt den Kanarienflügelsittichen leider nur in seltenen Fällen.
Kanarienflügelsittich Haltung

Kanarienflügelsittiche solltest Du in einem großen Käfig oder einer kleinen Voliere unterbringen. Während des Sommers kann der Vogel auch draußen in einer Außenvoliere gehalten werden. In der Voliere sollte ein Nistkasten platziert werden. Das Mindestmaß für diesen beträgt etwa 18 x 18 x 40 cm und das Einflugloch sollte mindestens 7 cm groß sein.
Da der Kanarienflügelsittich ein begabter Akrobat ist, der gerne auf Zweigen herum klettert und dort seine Künste zur Show stellt, sollte die Voliere entsprechend ausgestattet sein. Achte aber darauf, dass die Voliere nicht zu voll ist und das Tier noch frei darin fliegen kann. Kletterzubehör sollte außerdem nicht direkt über Futterplätzen positioniert werden, da die Tiere sonst ihr Futter verunreinigen.
Auch eine Wasserschale sollte in der Voliere vorhanden sein, damit die Papageien darin baden können. Wechsle das Wasser regelmäßig aus. Allerdings baden nicht alle Kanarienflügelsittiche. Sollte das der Fall sein, kannst Du sie zur Gefiederpflege mit einem Sprühbehälter bzw. einer Blumenspritze leicht befeuchten.
Kanarienflügelsittiche sollten paarweise gehalten werden. Mit anderen Vögeln solltest Du sie jedoch nicht halten, da sie sehr aggressiv werden können. Möchtest Du eine Voliere bauen oder ausstatten, kannst Du Dir in unserem Ratgeber mit Anleitung zum Bau einer Voliere Informationen holen.
Zucht und Brutzeit
Die Brut beginnt üblicherweise im Januar. Das Paar sucht sich einen Ort, an dem es ungestört ist. Hierbei handelt es sich meistens um Baumhöhlen oder Ähnliches. Nistkästen eignen sich ziemlich gut als Alternative. Meistens werden vom Weibchen vier bis fünf Eier gelegt und alleine ausgebrütet. Männchen bewachen den Brutort von außen. Manchmal verbringen sie die Nacht auch im Nistkasten bei dem Weibchen. Nach einer Brutzeit von 23 Tagen schlüpfen die unbefiederten Jungen. Ihr Federkleid ist nach fünf bis sechs Wochen vollständig und ihre Zeit zum Verlassen des Nestes ist ebenfalls gekommen. Bis sie komplett Selbstständig sind, hilft das Männchen dabei die Jungtiere zu füttern.
Kleinanzeigen für den Kanarienflügelsittich
In diesem Papageienratgeber kannst Du Genaueres zur Auswahl und Anschaffung von Papageien lesen. Wurde Dein Interesse geweckt, so kannst Du über Kleinanzeigen Kanarienflügelsittiche finden. Auf markt.de werden immer wieder Vögel gesucht oder angeboten. Du kannst auch selbst eine Kleinanzeige für den Kanarienflügelsittich schalten.
Verwandte Themen im Ratgeber
- Vogelhaltung
- Vogelratgeber - Vögel als Haustiere
- Vogel entflogen - Tipps
- Sprechende Vögel
- Papageien-Ratgeber: Spielzeug für Wellensittiche und andere Vögel
Aktuelle Sittich Kleinanzeigen
-
18.09.2025Wegen Zuchtaufgabe gebe ich Nestjunge und Zuchtreife Wellensittiche ab.
Alle Vögel sind selbstverständlich Top Fitt und kommen aus einer sehr Geflegten Liebhaberzucht.
Preis ab 25 je nach Farbe ...25 €Festpreis60433 Frankfurt (Main) -
Ich muss mich leider von meinen beiden Vögeln trennen . Die beiden sind nun ein Jahr alt. Ich gebe den großen Käfig und allem Zubehör ( Futter, Spiezeug usw) mit ab150 €VB26419 Schortens
-
Junges Schildsittich Weibchen aus Juni 2025 möglichst in Volierenhaltung abzugeben. Sittiche fallen nicht mehr unter das Washingtoner Artenschutzgesetz CITES als geschützte Arten und unterliegen...50 €Festpreis29225 Celle
-
Landessieger bietet Nestjunge und Handzahme Wellensittiche an !
Nestjunge und Handzahme Wellensittiche in verschiedenen Farben abzugeben !
Vögel sind aus einer genehmigten Zucht !
Geschlossen AZ...93455 Traitsching -
Landessieger bietet Nestjunge und Handzahme Wellensittiche an !
Nestjunge und Handzahme Wellensittiche in verschiedenen Farben abzugeben !
Vögel sind aus einer genehmigten Zucht !
Geschlossen AZ...VB93455 Traitsching -
Angeboten werden hier Ziegensittiche in verschiedenen Farben
Die Tiere stammen aus Volierenhaltung.
Die Vögel befinden sich üblicherweise nicht hier vor Ort. Um sicher zu gehen, dass die Tiere dann...55 €Festpreis01844 Neustadt (Sachsen)
Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Ponciano
Bild 3: © markt.de