Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Freundschaftsbänder für Kinder

Bänder schnell und einfach selbst knüpfen

Freundschaftsband. Freundschaftsbänder sind ein toller und persönlicher Beweis von Freundschaft.

Es ist ein Trend, der auch nach vielen Jahren nicht nachlässt: Die Freundschaftsbänder. Sie sind nicht nur ein modisches Accessoire, vor allem für Kinder, sondern auch ein echter Freundschaftsbeweis. Die Bänder werden nämlich verschenkt, sobald man sie fertig geknüpft hat. Das fertige Freundschaftsband schenkt man dann einer guten Freundin oder einem guten Freund. Das perfekte Geschenk untereinander für Kinder. Dabei ist das Knüpfen von Freundschaftsbändern gleichzeitig ein perfekter Zeitvertreib für die Kleinen. Es ist auch sehr einfach Freundschaftsbänder selbst zu knüpfen. Hier erfahrt ihr wie ihr dabei vorgehen solltet und wie auch die Kinder selbst einfach und spielerisch ein schönes Freundschaftsband selbst knüpfen.

Was brauche ich alles für ein Freundschaftsband?

Die Utensilien für ein Freundschaftsarmband sind im Grunde schnell organisiert. Alles was man braucht ist ein buntes Baumwollgarn und verschiedene Fäden in den Lieblingsfarben des Kindes. Achte darauf, dass die Fäden ca. eine Länge von einem Meter haben. Prinzipiell: Lieber zu viel Faden als zu wenig. Mindestens sollten die einzelnen Fäden aber fünf Zentimeter länger als der Umfang des Handgelenks sein. So kann man das Freundschaftsband am Ende gut zusammenknoten. Deshalb sollte man das Handgelenk des Freundes vorher messen. Für Kinder und Anfänger empfiehlt sich für den Anfang, dass nur mit vier Schüren Wer sich nach und nach auch an schwierigere Muster traut, der kann selbstverständlich auch mit mehreren Fäden arbeiten. Jedoch ist es empfehlenswert, dass vor allem kleine Kinder mit wenigen Knoten beginnen. So verlieren sie nicht so schnell die Geduld und kommen schneller zum Erfolg. Das fertige Freundschaftsarmband können sie so auch schneller an ihre Freundin verschenken.

Freundschaftsbänder selbst knüpfen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Prinzipiell ist es für Kinder ab sechs Jahren ein leichtes ein Freundschaftsband zu knüpfen – sie können sich ab diesem Alter daran versuchen. Hier werden die Kinder mit Eifer und Fleiß bei der Sache sein, denn wer möchte nicht das perfekte Freundschaftsband für einen guten Freund oder Freundin selbst knoten.

Die passenden Farben auswählen

Am Anfang sollte sich das Kind entscheiden, welche Farben es für das Band möchte und in welcher Reihenfolge es die einzelnen Fäden anordnen will. Denn durch die verschiedene Anordnung und Farbwahl entstehen individuelle und tolle Muster für das Freundschaftsband. Jeder Knoten besteht grundsätzlich aus zwei Schlingen. Für kleine Kinder eignet sich zu Beginn ein einfaches Streifenmuster. Bei diesem verlieren die Kleinen nicht so schnell die Geduld, da das Muster sehr einfach zu knüpfen ist. Für die ersten Versuche ist es also perfekt, denn es wird nur in einer Richtung und mit nur einer Knüpftechnik geknotet.

Der Knüpf- und Leitfaden

Anleitung Freundschaftsbänder Freundschaftsbänder knüpfen ist nicht schwer. Hier klicken um zu erfahren, wie es geht.

Und schon kann es losgehen: Zuerst fügt man alle Fäden zusammen und verknotet diese. Diese Fäden sollten einen Abstand von ca. 10 cm zum Knotenende haben. Achtet darauf, dass die Kinder den Knoten nicht zu fest ziehen, da er nach dem Knüpfen wieder gelöst werden muss. Im nächsten Schritt werden die Fäden in der gewünschten Reihenfolge je nach Farbe sortiert. An dieser Stelle ein kleiner Tipp: Beim Knoten des Freundschaftsbandes könnte das Band immer wieder verrutschen. Deshalb das Band am besten mit einem Klebeband an dem Tisch oder an der Tischkante fixieren. Bei Freundschaftsbändern gibt es verschiedene Knoten. Dabei unterscheiden sich die Fäden: Es gibt einmal einen Knüpffaden. Der zweite nennt sich Leitfaden. Es ist beim Knüpfen wichtig, dass der Leitfaden immer straff gespannt wird, da sonst das Armband nicht schön gleichmäßig wird. Begonnen wird in der Regel mit dem Faden auf der linken Seite. Dieser Faden ist dann der Knüpffaden. Dieser wird dann über den zweiten Faden (den Leitfaden) gespannt und dessen Ende dann durch die Schlaufe von hinten nach vorne gezogen. Hier noch ein Tipp: Wenn die erste der beiden Schlingen gestrafft wird und die zweite Schlinge dann etwas lockerer sitzt, sieht das Muster des Freundschaftsbandes sehr gleichmäßig aus.

 

Die verschiedenen Knotenreihen

Jetzt hat man am Ende einen Doppelknoten mit dem Faden, der am Anfang am linken Ende lag. Damit wird eine erste Knotenreihe gebildet. In dieser Reihe bleibt dieser Faden dann der Knüpffaden. Diese Technik wiederholt ihr dann mit dem Faden, der an der dritten Stelle liegt. Dieser Vorgang wird schließlich bis zum letzten Faden fortgeführt. Dann hat man insgesamt eine Reihe fertig: Diese hat die Farbe des ersten Fadens. Dann kann es auch schon mit der zweiten Reihe weiter gehen: Jetzt ist der linke Faden wieder der Knüpffaden. Es werden wieder von links nach rechts je zwei Doppelknoten um jeden der drei Fäden geschlungen. Damit hat man auch schon die zweite Knotenreihe fertig. Und so kann es bis zum Ende des Armbandes weitergeknüpft werden. Beziehungsweise knüpfe nur so lange weiter, bis du die gewünschte Länge für das Freundschaftsband erreicht hast. In einem letzten Schritt entfernt man noch das Klebeband, mit dem man das Band am Tisch fixiert hat. Der Anfang und das Ende des Bandes kann zusammengeknotet werden. Dieser Knoten kann dann sehr fest zugezogen werden, damit das Freundschaftsband auch gut am Arm  Freundes hält. Und noch ein kleiner Tipp: Wer seinem Freundschaftsband noch einen extra Touch verpassen will, der kann zusätzlich noch einzelne Perlen einfädeln und einflechten.


Jetzt Freundschaftsbänder inserieren


  Twittern


Verwandte Ratgeber

 


Kleinanzeigen zum Thema Kinderaccessoires:

  • Leder Geldbörse Sorrento Damen Klippverschluss 3 Fächer sehr gut in 92224
    Ist wahrscheinlich unbenutzt, im sehr guten Zustand. Kann keine Gebrauchsspuren erkennen. Vorderseite mit geprägtem Motiv Leder, teilweise farbig, ergibt eine tolle Optik - sh. Fotos.
    Hersteller...
    5 €
    Festpreis
    92224 Amberg
  • Alter Anhänger m.echter Perle. Silber 935 und echtem Stein in 42349
    Im Etui, aus den 50 Jahren. Anhänger mit echter Perle und echtem kleinen Stein. Die Fassung ist Silber 935. Siehe meine Fotos. Gerne Abholung in Wuppertal. Sonst entstehen noch Versandkosten....
    68 €
    VB
    42349 Wuppertal
  • Mützen (diverse) in 28357
    31.07.2025
    Mützen (diverse), je 2,00 Euro VB
                                                                                                                  Links Gr. 4
                                              ...
    2 €
    VB
    28357 Bremen
  • Ringe mit verschiedenen Buchstaben abgebe kostenlos in Dresden oder Versand in 01067
    Ringe mit verschiedenen Buchstaben in Dresden abgebe oder Versand Ringe mit verschiedenen Buchstaben in Dresden abgebe oder Versand Ringe mit verschiedenen Buchstaben in Dresden abgebe oder Versand
    Zu verschenken
    01067 Dresden
  • Schmuck in 99092
    31.07.2025
    Biete hier diese zwei neuen Ketten mit Katzenanhänger an. Für Katzenfan oder Tierliebhaber oder ein schnelles  Geschenk. Die Katzen haben eine Größe von ca 6cm und die Kette eine Länge von 42 cm. Der...
    10 €
    Festpreis
    99092 Erfurt
  • Original afrikanisches Schmuckstück Folklore Kette 46003 in 63755
    Wir bieten Ihnen hier aus einem Privatverkauf folgendes Produkt an:
    Produktart: Kette original aus Afrika mir afrikanischen Motiv
    Produktbezeichnung:  
    ID Nummer:  46003 Kette 03
    Menge/ Stück: 1...
    24 €
    Festpreis
    63755 Alzenau
 
Weitere Kleinanzeigen zum Thema Kinderaccessiores

Bildquellen:
Bild 1: © Pixabay.com / Alevia-Medien
Bild 2: © markt.de

Diese Seite wurde 4 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 2/5 Sternen.